#005: Anna und der PCT – Warum Scheitern eine unserer wertvollsten Erfahrungen ist

von Jojo

Ich habe meine Freundin Anna (24, Studentin) in Köln besucht, um mit ihr über eine ganz besondere Erfahrung zu sprechen. Denn Anna hat sich vor einigen Monaten auf eine große Reise begeben. Eine Reise, auf der sie sowohl mit ihren Ängsten konfrontiert wurde, als auch unglaublich viel über sich selbst lernen durfte. Was Anna auf dem Fernwanderweg PCT (Pacific Crest Trail) erlebt hat und welche wahnsinnig schöne Erkenntnis sie aus ihren Erlebnissen ziehen konnte, teilt sie in der heutigen Podcast-Folge mit euch.

Du erfährst

  • Warum Anna diese Reise unternehmen wollte
  • Wie sie sich auf die Wanderung vorbereitet hat
  • Warum ihre größten Ängste nichts mit Bären und Schlangen zu tun hatten
  • Warum Scheitern für sie zu einer ihrer wertvollsten Erfahrungen geworden ist
  • Was du von Annas Erfahrungen lernen kannst

PODCAST AUF iTUNES HÖREN

Anna und der PCT - Warum Scheitern eine unserer wertvollsten Erfahrungen ist

Bild: Anna Hernando

Möchtest du weiterlesen?

2 Kommentare

Alena 14. November 2017 - 14:56

die Folge fand ich bis jetzt am aller besten!! Sooo eine tolle Story, ich habe wirklich größten Respekt vor deiner Freundin! Das kann man sich wirklich als Vorbild nehmen auch mal mehr an seine Grenzen zu gehen, aber eben vor allem zu wissen wo diese liegen. Und ich finde das hat nichts mit Scheitern zu tun, sondern mit Lernen und Wachsen an seinen eigenen Erfahrungen. Unheimlich gut!

Liebst,
Alena

Reply
Jojo 15. November 2017 - 13:24

Das freut mich sehr! Ich seh das genauso.
Ich wollte mit der Folge auch ein wenig einen positiven Begriff des Scheiterns etablieren, weil ich finde, dass er einfach viel zu negativ behaftet ist.
🙂 Liebe Grüße

Reply

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.