10 Dinge, die ich durch La La Land gelernt habe

von Jojo

Abgesehen davon, dass wir alle Ryan Gosling und Emma Stone lieben, hat der Film La La Land für mich eine besondere Botschaft bereitgehalten. Ich will keine Film-Kritik schreiben – aber bei aller Liebe: Wer dem Film und der Storyline „Inkonsequenz“ und „fehlenden Tiefgang“ vorwirft, der hat meiner Meinung nach absolut nicht begriffen, was die Geschichte aussagen möchte.
Lest hier 10 Dinge, die ich durch La La Land gelernt habe. 

(Achtung: Kann Spuren von Spoilern enthalten ;))

Okay, vielleicht war meine Formulierungen scharfen Kritikern gegenüber etwas aggressiv. Aber dennoch bleibe ich bei der Meinung: La La Land war einer der beste Filme, den ich seit langem gesehen habe.
Warum?
Punkt 1 ist vermutlich ganz offensichtlich: Ich liebe Musicals. Schöner, echter Gesang und tolle Tanznummern lösen bei mir grundsätzlich schon einmal Begeisterung aus. Ich kann zwar verstehen, dass das nicht jedermanns Ding ist, allerdings trumpft Punkt 2 da noch etwas mehr:
Die Geschichte!
Eine Geschichte, die mich aufgrund ihrer Mehrperspektivität (gibt es das Wort?) von vorne bis hinten mitgerissen hat.
Eine Geschichte, die ganz ohne laute und knallende Effekte auskommt, ohne Tod, Krieg oder Hass.
Einfach eine Geschichte, die das Leben schreibt.
Eine Geschichte, die durch und durch von Entscheidungen und Zwischenmenschlichkeit geprägt ist.
Und eine, die mich dann und wann an mich selbst erinnert hat, obwohl ich zwar singen, aber längst nicht steppen kann und obwohl meine persönliche Geschichte sich weniger in Hollywood, sondern in einer ganz normalen Kleinstadt abspielt.

Lest deshalb jetzt meine persönliche Liste der 10 Dinge, die ich durch La La Land gelernt habe. 

1. Raus aus der Comfort Zone.

Richtig gehört.
Nicht länger nur das machen, was man immer schon gemacht hat. Nicht länger nur rumsitzen und warten bis die große Liebe zufällig bei dir an die Haustür klopft oder das Angebot für deinen Traumjob plötzlich in deinem Briefkasten liegt.
Von Nichts kommt Nichts.
Das bekommt auch Mia zu spüren, weshalb sie sich zu Beginn des Filmes am liebsten dauerhaft zu Hause verkriechen würde.
Doch als sie sich aufrafft, etwas wagt, bereit ist für Neues, da passiert ihr etwas wunderbares: Sie lernt Sebastian kennen.

Deshalb: Raus aus der Comfort Zone, was riskieren, was wagen.
Du kannst nicht immer erwarten, dass dir alles zufliegt und das du der Mittelpunkt der Erde bist.
Wenn du gefunden werden willst, dann mach dich wenigstens bereit, gefunden zu werden.

Someone in the crowd could take you where you wanna go.
If you’re the someone ready to be found

2.  Riskier was, aber bleib dabei du selbst.

Um seinem Traum eines  eigenen Jazzlokals etwas näher zu kommen, riskiert Sebastian etwas Neues: Er wird Mitglied einer Band, die zwar seine Karriere unheimlich pusht, aber eigentlich so gar nicht seinen Vorstellungen entspricht. Ganz schöner Zwiespalt, in dem er sich da befindet. Einerseits benötigt er das Geld und hat auch gewissermaßen Spaß in seiner „neuen Rolle“ als gefeierter Pop-Star. Andererseits wird er jedoch immer wieder von Mia daran erinnert, dass er eigentlich ganz andere Pläne & Träume hat und findet Schlussendlich wieder zu sich und seinen ursprünglichen Zielen zurück.

Was uns das sagen kann?
Riskier auch mal was.
Aber bleib dabei stets du selbst.
Neues grundsätzlich abzulehnen ist eine Einstellung, die dich nicht weiterbringen wird.
Unsere Welt lebt vom Wandel. Was heute cool ist, kann morgen Schnee von gestern sein.
Und dennoch: Wenn du merkst, dass du dich zu sehr verstellst und dich zu sehr von deinen Zielen entfernst, bleib dir treu.
Sonst wirst du dich am Ende fürchterlich darüber ärgern, dass du dich zu sehr blenden lassen hast.

I don’t know why I keep moving my body.
I don’t know if this is wrong or if it’s right.
I don’t know if there’s a beat, or something’s taking over me.
And I just know I’ll feel so good tonight.

3. Umgib dich mit positiven Menschen, die an dich glauben und dich unterstützen

Die Bindung zwischen Mia und Sebastian zeichnet sich vor allem durch eins aus: Sie unterstützen sich gegenseitig unglaublich stark. Unterstützung bedeutet allerdings nicht immer, dass man sich gegenseitig in den Hinter kriecht – im Gegenteil: Es bedeutet, einander in den Hintern zu treten! Sich gegenseitig auf Fehlentscheidungen aufmerksam zu machen und den anderen dann zu motivieren, wenn er es selbst nicht mehr schafft.
Genau das macht Sebastian bei Mia, als er sie zuhause abholt. Mia hat eigentlich schon aufgegeben. Sie glaubt, einfach nicht „gut genug“ zu sein, für den Job, den sie liebt. Sie hat es sooft versucht, so viele Enttäuschungen eingesteckt. Aber das alles war, bevor sie Sebastian kannte – einen Menschen, der sie durch seine positive Unterstützung zu Höchstleistungen anspornt.

Für uns bedeutet das:
Weniger Zeit mit Menschen vergeuden, die einem sowieso nichts zutrauen und unser Leben negativ beeinflussen.
Umgib dich mit den positiven Menschen, die an dich glauben und dich unterstützen. Es gibt sie! Aber manchmal muss man auf der längeren Suche nach diesen Menschen in Kauf nehmen, auch auf jene negativen zu stoßen, denen ihr eigenes Ego und ihr eigener Stolz wichtiger sind, als deine Träume und Ziele. Dazu sag ich nur:

What  a waste of a lovely night. 

4. Deine wahre Liebe würde niemals von dir verlangen, deine Träume für sie aufzugeben.

Genau so, wie die wahre Liebe dich immer in allen Belangen unterstützen wird, verlangt sie niemals von dir, deine Ziele in den Wind zu pusten. Selbst dann nicht, wenn es bedeutet, dass man sich aus den Augen verliert und die gemeinsame Zukunft eine Traumvorstellung bleibt.
Als Mia und Sebastian an den Punkt kommen, an dem sie merken, dass ihre Lebensträume nicht wirklich kompatibel sind, geben sie nicht einander auf. Sie geben füreinander ein gemeinsames Leben auf, weil sie wissen, dass sie von ihrem Partner niemals verlangen könnten, das aufzugeben, was ihn ausmacht.

Immer wieder höre ich davon, dass Menschen ihre Träume aufgeben, weil ihre Partner andere Vorstellungen haben.
Manch einer verbiegt sich so sehr für seine Beziehung, vergisst alles, was ihm je wichtig war, nur um seinem Partner gerecht zu werden. Ich möchte damit nicht sagen, dass man nicht auch Kompromisse eingehen kann oder sollte. Es kommt häufig vor, dass Träume sich zugunsten deiner Beziehung verändern und sich auf ein Leben zu zweit ausrichten. Aus dem Traum der großen Karriere wird plötzlich die Familienplanung, aus dem Wunsch in einer modernen Stadtwohnung zu leben wird ein Haus auf dem Land. Das ist völlig okay, solange sich beide darin wiederfinden.
Aber jemand, der dir seine Lebensplanung aufzwingt, dich und deine Wünsche nicht versteht, dir verbietet, zu sein, wer du bist…kann nicht deine wahre Liebe sein. Lass‘ dich nicht blenden.

City of stars
Are you shining just for me?
City of stars
There’s so much that I can’t see
Who knows?
I felt it from the first embrace I shared with you
That now our dreams
They’ve finally come true

5.  Gib niemals auf!

So simpel diese Botschaft klingt: Sie ist auch so gemeint!
Bereits in der ersten Szene zeigt uns der Film, wie viele talentierte junge Menschen da draußen auf den Straßen sind. Alle verfolgen sie ähnliche Ziele und arbeiten hart dafür.

Obwohl „Gib niemals auf“ sich für viele von uns nicht gerade darauf bezieht, die Hauptrolle im nächsten Musical oder Kino-Blockbuster zu bekommen, ist es eine universelle Botschaft, die wir uns mal grundsätzlich auf die Stirn pinnen können.
Wir geben heutzutage viel zu schnell auf, wenn etwas nicht klappt. Sind zu ungeduldig, können mit Enttäuschungen und Rückschlägen nicht umgehen. La La Land zeigt uns, dass sich harte Arbeit (in Verbindung mit einer Portion Glück) irgendwann auszahlt. Und das ist ein Leitspruch, den wir uns gerne öfter zu Herzen nehmen sollten.

Und wenn’s mal nicht sofort klappt: Morgen ist auch noch ein Tag! Lass dich nicht unterkriegen.

Climb these hills
I’m reaching for the heights
And chasing all the lights that shine
And when they let you down
You’ll get up off the ground
‚Cause morning rolls around
And it’s another day of sun

6. Tu es nicht für die Anderen, sondern für Dich!

Mia hat sich aufgerafft und – obwohl sie zunächst voller Selbstkritik und Zweifel war – ein eigenes Theaterstück verfasst.
Eine der traurigsten und bittersten Szenen des Filmes ist wohl die, als Mia vor einem fast leerem Theatersaal steht. Kaum einer ist gekommen, um sich ihr Stück anzuschauen. Ein Rückschlag.
Aus der Vogelperspektive wird jedoch deutlich, wie wichtig dieser Prozess für ihre persönliche Entwicklung war.
Und obwohl kaum jemand versteht, welche Bedeutung dieses Stück für Mia hat, trägt es diese Bedeutung dennoch in sich.
Etwas zu tun mit dem man erfolgreich ist und andere begeistern kann ist schön. Und gewissermaßen einfach.
Aber manchmal müssen wir Dinge nur für uns tun. Manchmal ergeben Dinge nur für und selbst einen Sinn,
den kein anderer verstehen kann.
Und wer weiß, was diese Dinge in uns bewirken und auf welche Wege sie uns schicken?

A bit of madness is key
To give us new colors to see
Who knows where it will lead us?
And that’s why they need us.

7. Authentisch bist du am schönsten.

Jeder liebt authentische Menschen.
Und obwohl jeder diese Echtheit in sich trägt, kommt sie bei vielen nur sehr selten ans Tageslicht.
Authentizität – warum fällt es uns oft so schwer, wir selbst zu sein? Echt zu sein?
Warum ist unser Schönheitsideal so geprägt von Perfektionisten und Gauklern?
Das macht es uns auch nicht gerade einfach, unsere persönliche authentische Stimme zu finden.

Im Film sehen wir zwei Menschen, die es gewohnt waren, sich zu verbiegen. Anderen etwas vorzumachen.
Und die, sobald sie authentisch sind, sie selbst sind, plötzlich aufblühen und deshalb wunderschön erscheinen.

Eine Audition, in der Mia ganz sie selbst ist, verändert plötzlich ihr Leben. Und alle sind begeistert von ihrer Echtheit.

Somewhere there’s a place where I find who I’m gonna be.
A somewhere that’s just waiting to be found.

8. Nichts geschieht ohne Grund.

„Everything happens for a reason“ – mag wie eine Floskel klingen, hat aber einen wahren Kern. Denn oftmals sind unsere Lebenswege verstrickter und abhängiger von kleinen Zufällen, als wir es glauben.
Dass im fast leeren Theatersaal dennoch jemand saß, der Mia später die Wege zu ihrer Karriere eröffnen konnte, ist sicher so ein Beispiel dafür. Zunächst musste sie tief fallen, um später ihr volles Potenzial entfalten zu können. Das war mit Sicherheit nicht grundlos und hatte einen tieferen Sinn.

You make the right impression
Then ev’rybody knows your name

9. Entscheidungen können viel weiter reichen, als man glaubt.

Das Ende des Filmes ist heiß diskutiert. Und sicher: Jeder wünscht sich ein Happy End für die beiden. Doch für mich war das Ende des Filmes im Nachhinein das perfekte Ende. Einfach, weil es so lebensecht ist und zeigt, wie sehr einzelne Entscheidung den kompletten Verlauf unseres Lebens beeinflussen können. Wie Mias Leben verlaufen wäre, wenn sie und Sebastian sich dafür entschieden hätten, zusammenzubleiben, das sehen wir im Zeitraffer.
Wie wäre unser Leben verlaufen, hätten wir uns zu einem früheren Zeitpunkt für etwas anderes entschlossen?

Ganz schön spannend.

I don’t care if I know
Just where I will go
‚Cause all that I need is this crazy feeling

10. Jede mögliche Option hält einen entscheidenden Vorteil für dich bereit. Mach das beste daraus!

Ganz egal, für welchen Weg man sich entscheidet: Es gibt in der Regel den entscheidenden Vorteil, der seinen Weg einzigartig, besonders und schön macht. Und wenn man das Beste daraus macht, ist es okay, wehmütig zurückzublicken und sich an andere tolle Phasen seines Lebens zu erinnern – aber gerade zum Schluss zeigt La La Land, dass es wichtig ist im Jetzt und Hier zu leben.
Also: Mach das Beste aus deiner Situation & deinem Lebensabschnitt und akzeptiere es einfach, dass auch du Grund dazu hast, glücklich zu sein.

And here’s to the fools who dream
Crazy as they may seem
Here’s to the hearts that break
Here’s to the mess we make

Möchtest du weiterlesen?

6 Kommentare

Stefan 12. Februar 2017 - 16:54

Sehr schöne Zusammenfassung, ich kenne den Film zwar nicht, aber dein Text macht Lust darauf! Generell sind das gute Tipps fürs Leben!
Danke für den tollen Text, er macht Mut!
Stefan

Reply
Jojo 14. Februar 2017 - 15:05

Sehr gerne! Und danke für das Kompliment – schau dir den Film unbedingt an. 🙂

Reply
Mai 13. Februar 2017 - 12:31

Ich war auch total begeistert von dem Film. Danach war ich total gerührt und traurig zugleich, weil vorallem das Ende wohl ziemlich gut das wahre Leben widerspiegelt und nicht immer jede Geschichte ein Hollywood Happy End hat. Selbst dann nicht, wenn es die wahre Liebe ist.
Die Lektionen, die du aus dem Film abgeleitet hast sind toll. Ich würde alles so unterschreiben 🙂

Liebste Grüße
Mai von SPARKLEANDSAND.com

Reply
Jojo 14. Februar 2017 - 15:05

Sehe ich genau so wie du. Ich war auch super gerührt. Hach ja.

Reply
Amelie 14. Februar 2017 - 12:43

Liebe Jojo,
danke für diesen wunderbaren Text! Schon der erste Punkt hat mich zum Nachdenken angeregt.
Erfolg findet immer erst außerhalb der comfort zone statt und auch wenn es schwierig ist, müssen wir dieser entfliehen können!
Werde mir den Film auf jeden Fall nochmal anschauen! 🙂

Allerliebste Grüße,
Amelie | https://amelieruna.wordpress.com/

Reply
Jojo 14. Februar 2017 - 15:06

Es freut mich, dass mein Text zu Nachdenken anregt. Auf jeden Fall müssen wir das, aber es ist tatsächlich nicht immer so leicht.
Liebste Grüße

Reply

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.