Ein Tag in Amsterdam

von Jojo

Amsterdam ist eine Stadt, wie sie im Buche steht. Kleine Gassen, unzählige Grachten, die von hübschen Booten und Hausbooten bevölkert werden, kleine und große Brücken, deren Geländer man kaum sieht, weil jeder Zentimeter von Fahrrädern geziert wird, außergewöhnliche und individuelle Läden, Coffe-Shops, Flohmärkte und Blumenläden. 

Auf dem Rückweg unseres Holland-Ausfluges haben wir uns einen Nachmittag Zeit genommen um Amsterdam einmal grob unter die Lupe zu nehmen. So viel kann ich sagen: Das war bestimmt nicht unser letzter Ausflug in die Stadt der Holländer. 

Was wir uns angeschaut haben und wie wir das Amsterdam-Feeling an einem Nachmittag einzufangen versucht haben, sowie einige Tipps und eine Amsterdam-Bucket-Liste für unser nächstes mal, möchten wir euch in diesem Beitrag erzählen! 

Jolianoli-Ein-Tag-in-Amsterdam

1. Parken

Da wir auf der Durchreise waren und am selben Tag gleich weiter wollten, spielte zentrumsnahes Parken für uns eine große Rolle. 
Das sollte natürlich auch möglichst günstig sein. Parken in Hauptstädten ist schließlich nicht immer ganz billig. 
Durch kurze Internetrecherche fanden wir relativ schnell ein Parkhaus, welches uns direkt ins Zentrum Amsterdams brachte. 

Für nur 13€ kann man im „Parking Centrum Osterdok“ den ganzen Tag stehen bleiben. Doch Achtung: Wer weniger als 5 Stunden Parkzeit benötigt, der muss tiefer in die Tasche greifen. Also lieber 5 volle Stunden abwarten, denn dann schaltet sich die Parkuhr automatisch auf den 13€ Festpreis. 

Weitere Information zum Osterdok-Parking findest du hier.

2. Fortbewegung

Von dort aus geht’s prima zu Fuß ins Zentrum Amsterdams. Die gängigen Shoppingstraßen, Plätze u.A. sind fußläufig in ein paar Minuten zu erreichen. Sowieso bietet es sich an, Amsterdam zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden, denn die Stadt ist insgesamt eher klein und süß.  Da wir allerdings nur einige Stunden in der Hauptstadt waren, haben wir uns für die Fußweg-Variante entschieden. Für alle, die sichere Radfahrer sind und sich zutrauen, sich der Fahrradflut der Stadt zu stellen, kann sich direkt im Parkhaus noch mit Rädern, Tandems uvm. eindecken. Diese bekommt man dort schon für relativ kleines Geld pro Tag und kann sie vor der Abreise bequem wieder abgeben! 

amsterdam_10

Fun-Fact: Wusstest Du, dass in Amsterdam pro Tag ca. 15 Fahrräder von den Brücken verschwinden, weil sie in eine der vielen Grachten fallen? Im Durchschnitt plumpst sogar ein Auto pro Woche ins Wasser.

3. Essen & Trinken 

In der Stadt, in der man meint, überall immer einen Hauch Gras zu erschnüffeln, was nicht zuletzt an den unzähligen Coffeshops liegt, wird FOOD im wahrsten Sinne des Wortes großgeschrieben. In den Gassen reihen sich Lokale und innovative neumodische Restaurants aneinander und bieten dir eine unglaubliche Auswahl. 
Das Essen in Holland ist speziell, aber großartig! So kann man in Holland mit Sicherheit die Pommes seines Lebens essen und an Frikandel, Kibbeling & Co. kommt man auch nicht so leicht vorbei. 
Auch die süßen Speisen können sich sehen und schmecken lassen: Poffertjes, Stroopwaffels und  Suikerbrod bekommt man in Amsterdam an jeder Straßenecke. 

Wer schon mal im Land der „Käsköppe“ ist, sollte es sich nicht nehmen lassen in eines der vielen Käse-Fach-Geschäfte in Amsterdam zu gehen und sich durch die verschiedensten Sorten durchzutesten. amsterdam_16


4. Perspektivwechsel: Grachtenrundfahrt

In Amsterdam gibt es mehr Brücken als in Venedig und damit auch entsprechend viel Wasser! Was würde sich daher besser anbieten als eine Boot-Rundfahrt durch die Kanäle der Stadt? 
Für 10-15€ pro Person könnt ihr bereits eine 1-Stündige Rundfahrt ergattern. Diese muss man vorher auch gar nicht reservieren, sondern kann einfach an einer der vielen Anlegestellen ein Ticket erwerben. Meistens fahren die Boote im 30-minuten Takt ab, sodass man nicht lange warten muss. 

Die Grachtenrundfahrt zeigt Amsterdam aus einer ganz anderen Perspektive und lässt Ecken erblicken, die man sonst vielleicht übersehen hätte. Außerdem erfährt man durch den Audio-Guide an Board viele witzige Infos über die Stadt und ihre Geschichte. Auch bei schlechtem Wetter kann man die Rundfahrt wagen, denn die meisten Boote sind sogar überdacht. amsterdam_4amsterdam_6


3. Shoppen & Entdecken

Wenn man sich zu Fuß ein bisschen „treiben“ lässt – so wie wir es gemacht haben – wird man zwangsläufig irgendwann einem Flohmarkt entgegenlaufen, Blumenstände entdecken, über Secondhand- oder Vintage Läden stolpern oder einfach kleine und süße Läden entdecken, in denen es ganz besondere und stilvolle Dinge zu kaufen gibt. 
Wir persönlich finden es viel schöner, einfach entspannt durch die Gassen zu schlendern und kleine Kuriositäten zu entdecken, anstatt sich in den großen Shoppingstraßen (die es zweifelsfrei auch in Amsterdam gibt!) auf die Mainstream-Shops zu stürzen und die Tüten vollzupackend. Bleibt entspannt! Zara, H&M & Co. gibt es auch in Deutschland an jeder Ecke. Wenn man in Amsterdam ist – vor allem nur für kurze Zeit – sollte man versuchen das Feeling und die Atmosphäre einzufangen und nicht mit blutenden Füßen von Geschäft zu Geschäft ziehen. Schaut doch mal, was ihr alles entdecken könnt. Dafür eignen sich auch prima die Flohmärkte, die man überall in der Stadt findet.

amsterdam_11

5. Architektur genießen

Amsterdam zeichnet sich im Herzen durch eine so süße und witzige Architektur aus, die schon fast zu einem Spiel einlädt: Wer findet das schiefste Haus? Die Häuser in manchen Straßen werden auch liebevoll als „dancing houses“ bezeichnet, weil sie teilweise so schief aneinander gereiht sind, dass man glaubt, man würde sie tanzen sehen. 

Die Dachgiebel ragen bei vielen Häusern leicht nach vorne, sodass es den Eindruck macht, die Häuser würden nach vorne kippen. So regnet’s nicht rein. Witzig, oder?

amsterdam_17

amsterdam_13

Bucket-Liste Amsterdam

Das nächste mal wollen wir in Amsterdam noch diese Dinge erleben: 

  • Van Gogh Museum
  • Anne Frank Haus
  • einen Flohmarkt besuchen / den Waterlooplein Antiquitätenmarkt besuchen / einen Blumenmarkt anschauen
  • das Rotlicht-Viertel anschauen
  • auf eine Party gehen!
  • noch mehr Poffertjes essen
  • holländisch frühstücken gehen

amsterdam_12

amsterdam_14

amsterdam_2

amsterdam_1

Wart ihr schon einmal in Amsterdam? 
Was habt ihr erlebt und gemacht? Und was könnt ihr noch empfehlen? 
Hinterlasst uns doch ein Kommentar mit euren Amsterdam Tipps & Erfahrungen oder Wünschen. 

Möchtest du weiterlesen?

9 Kommentare

Dani 4. Juni 2016 - 16:25

Super schöner Beitrag Liebes.
Da bekommt man direkt Lust auf Amsterdam.

Viele liebe Grüße,

Dani

http://www.daninanaa.com

Reply
Jojo 4. Juni 2016 - 19:27

Liebe Danina, vielen Dank! 🙂

Reply
Friederike 4. Juni 2016 - 23:25

Hach, ich liiiebe Amsterdam und war deshalb schon einige Male da.
Bei eurem nächsten Besuch solltet ihr unbedingt mit dem Fahrrad die Stadt erkunden. Damit kommt man einfach überall hin und es macht riesigen Spaß!
Ich könnte jetzt unzählige tolle Geschäfte aufzählen, aber die sollte man lieber selber entdecken.
Am allerliebsten gehe ich bei SLA essen. Vom Menü bis hin zur Einrichtung ist alles top da.
Und einen tollen Markt und Flohmarkt gibt’s immer in Westerstraat.
Zum Schluss kann ich sagen, die Stadtpärke sind auch einen Besuch wert, dort lässt sich gut picknicken und da ist immer was los.

Liebste Grüße und einen schönen Sonntag

Reply
Jojo 5. Juni 2016 - 8:21

Hi Friederike,

das klingt alles super! Das nächste Mal müssen wir uns auf jeden Fall mehr Zeit nehmen und dann die Stadt mit dem Rad unsicher machen. 🙂 Danke für deine ganzen Tipps!

Reply
Veren 6. Juni 2016 - 10:44

Ach schön. Amsterdam… da will ich auch unbedingt mal hin. Mit dem Post noch viel mehr. Die Bilder sind super. Alles echt klasse 🙂
lg

Reply
Jojo 6. Juni 2016 - 12:04

Vielen leben Dank Veren! Und viel Spaß bei deinem Amsterdam-Trip:)

Reply
Lilyfields 9. Juli 2016 - 10:56

Toller Beitrag!
Ich bin total gerne in Amsterdam. Es gibt jedes mal auf neue soviel zu entdecken 🙂

Liebe Grüße
Sabine von http://www.lilyfields.de

Reply
Jojo 9. Juli 2016 - 11:15

Danke dir! Ja das stimmt, wir wollen auch auf jeden Fall irgendwann nochmal hin – dann länger!

Reply
Mein kleiner & persönlicher Jahresrückblick 2016 - jolimanoli 31. Dezember 2016 - 14:00

[…] Burger mit viel Yummy-Sauce gegessen und wundervolle Sonnenuntergänge angeschaut. Ich war in Amsterdam und bin mit einem Boot durch die Kanäle und Grachten dieser malerischen Stadt gefahren. Ich war mit […]

Reply

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.