Heute zeige ich euch meine Lieblingsfrisur für festliche Anlässe oder auch den Alltag: Einen BRAIDED HALF UPDO.
Das Beste daran: Jolimanoli gibt’s jetzt auch auf YOUTUBE.
Ich liebe ja einfache Flechtfrisuren. Wer mich kennt, weiß auch, dass ich regelmäßig geflochtene Elemente in meine Frisuren einbaue. Häufig fragen mich die Leute, wie ich meine Frisuren mache, bzw. WER denn meine Frisur gemacht habe. Was die meisten nicht glauben: Für keine Frisur, die ich trage, brauche ich länger als 5-10 Minuten! Auch hier bin ich durch und durch geprägt von der Ungeduld. Deshalb muss es einfach immer blitzschnell gehen. Und das klappt auch eigentlich meistens, vor allem, weil ich nicht den größten Wert darauf lege, dass die Frisur total akkurat und gleichmäßig aussieht. Das kann schön sein – mich erinnert es allerdings meistens an Abiball-Frisuren oder kleine Schulmädchen.
Deshalb schauen bei mir schon mal fröhlich kleine Schwänzchen und Strähnen raus. Aber wen stört’s? Ich finde ja, dass so etwas den Charme einer Frisur ausmacht. Schließlich gehe ich damit nicht auf einen Wiener Opernball, sondern höchstens mal zu einer Weihnachtsfeier oder aber in die Uni.
JOLIMANOLI GOES YOUTUBE
Kurz vor Jahresende haben wir uns entschlossen, in Zukunft auch hin und wieder mal ein Video hochzuladen. Warum? Weil wir uns natürlich ein bisschen was im Punkt Videoschnitt etc. beibringen wollen und weil man über Videos viele Dinge so viel einfacher und besser erklären kann, als bloß über Fotos. Natürlich wird es immer parallel dazu auch Blogbeiträge geben.
Wer also nicht mehr verpassen will, der kann unseren Kanal hier abonnieren und sich in Zukunft hoffentlich auf einige Videos freuen, die wir, wenn die zeit es zulässt, zu passenden Themen posten werden.
Hair Tutorial YouTube: Braided Half Updo – Meine Lieblingsfrisur
[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=eRRcByddhqE[/embedyt]
Ich hoffe, das Video gefällt euch und ihr könnt nun mit eurem BRAIDED HALF UPDO starten. Mit ein bisschen Übung und der nötigen Geduld – die mir so oft fehlt – sollte die Frisur kein Problem sein. Geübte Flechter werden das sowieso ohne Probleme hinbekommen. Die Frisur eignet sich eigentlich für alle möglichen Haarlängen und Haarstrukturen. Am besten klappt das natürlich mit mindestens schulterlangen Haaren, da man bei kürzen Haaren vermutlich keine allzu große geflochtene Blume am Hinterkopf kreieren kann.
Zum Fixieren der Frisur zeige ich euch im Video ein paar kleine Beauty-Tools, die bei mir immer wieder Verwendung finden und ohne die ich eigentlich gar nicht mehr auskommen mag.
Besonders bei blondem Haar eignen sich kleine durchsichtige Haargummis (die findet ihr hier) total gut, da man sonst immer das Problem hat, das dunkle Haaargummi irgendwie verstecken zu müssen. Das kann super zeitraubend und aufwändig sein, weshalb ich schon seit Jahren immer wieder auf diese kleinen Wunderhelfer zurückgreife.
Wer besonders dickes Haar hat, kann alternativ auch mal Pferdehaargummis ausprobieren. Die reißen nicht so schnell und sitzen auch bombenfest im Haar.
Lieblings-Tool: Die Haarschraube
Zu meinem allerliebsten Haar-Tool hat sich mittlerweile die Haarschraube (findet ihr hier) gemausert. Die haben inzwischen sogar schon einige nachgekauft, denen ich dazu geraten hab – und alle sind total begeistert von der kleinen Wunderwaffe.
Die Haarschraube lässt sich ganz einfach in die Frisur (z.B. das Half-Updo, den Dutt, die Hochsteckfrisur etc.) eindrehen – fast wie eine normale Schraube. Dabei fixiert sie durch die Drehbewegung die Frisur auf dem Deckhaar und verschwindet anschließend fast komplett in der Frisur. Für meine Half-Updos reichen meist schon 1-2 Haarschrauben aus, um die komplette Frisur zu fixieren. Das hält bombenfest und ist viel zeitsparender, als Unmengen an Haarklammern, Haarnadeln und Bobby-Pins zu verwendenden.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachflechten der Frisur und hoffe, ihr schaut mal auf meinem neuen YouTube Kanal vorbei.
Lasst mir gerne Feedback in den Kommentaren da – oder sogar Wünsche für das nächste Video/Tutorial… 😉