Mit dem November kommt die Dunkelheit. Mit dem November kommen Kälte, Nässe und bei vielen Menschen leider auch Depressionen, schlechte Laune und Augenringe. Morgens in der Dunkelheit das Haus verlassen, abends bei Dunkelheit und gestresst wieder heimkommen: Wenn unsere eigenen vier Wände dann nichts für uns bereithalten, auf das es sich zu freuen lohnt, dann lässt einen das noch tiefer im November-Blues versinken.
Cozy up! Ich zeige euch heute 6 Ideen und Produkttipps, die für eine winterliche Wohlfühl-Stimmung sorgen.
1. Cozy up: Kuschelige & warme Home-Wear
Wer kennt’s nicht? Die erste Amtshandlung wenn man nach Hause kommt, ist doch die schwere Jeans von den Beinen zu streifen und rein in ein gemütliches Outfit zu schlüpfen. Doch was im Sommer eher luftig und leicht sein muss, sollte im Winter vor allem den „Kuschelfaktor“ erfüllen. Kuschel-Socken, One-Pieces und kuschelige, weiche Bademäntel gehören hier zu meinen Favoriten. Flauschige Pantoffeln oder Overknees halten die Füße und Beine warm und sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre. Auch wichtig: Gemütliche Jogging- und Schlafhosen. Bequeme Kleidung ist einfach das A und O für einen entspannten und gemütlichen Feierabend. Es gibt doch nichts Schlimmeres, als zuhause zwickende, enge und schwere Hosen tragen zu müssen.
Einige meiner Favoriten seht ihr hier:
2. Cozy up: Gemütlichkeit durch Decken, Kissen, Felle & Teppiche
Warme Füße kann man nicht nur durch die entsprechenden Socken und Hausschuhe zaubern, sondern z.B. auch durch weiche Teppiche. Nichts erscheint mir im Winter so essentiell für die Home Deko zu sein, wie Stoffe in jeglicher Form! Ob als flauschiges Kissen für’s Sofa oder Bett, als warme Wolldecke für gemütliche TV-Abende, als liebste Bettwäsche oder als stylischer Wandbehang: Warme und grobe Stoffe sollten in der kalten Jahreszeit unbedingt in unsere Einrichtung integriert werden. Mein Tipp: Im Winter ruhig mal „aufs Ganze“ gehen und verschiedene Stoffqualitäten und Felle miteinander kombinieren. Auch Samtkissen können ein toller Hingucker sein und eignen sich hervorragend zum Kuscheln.
3. Cozy up: Sanfte Lichtquellen
Während wir im Sommer mit viel Tageslicht und Sonnenschein gesegnet werden, mangelt es uns ab November meistens an natürlichem Licht. Doch für eine gemütliche und entspannte Stimmung am Abend ist es gerade im Winter absolut wichtig, indirekte und sanfte Lichtquellen zu integrieren. Wer will schon immer die volle Beleuchtung anschmeißen? Lichterketten, Tischleuchten oder Stehlampen können helfen, eine tolle Atmosphäre zu schaffen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Einige meiner Favoriten findet ihr hier:
4. Cozy up: Duft & Kerzen
Auch für Licht, aber auch für angenehme Düfte, sorgen Kerzen. Kerzen sind für mich der absolute Stimmungsbringer Nummer 1 in der kalten Zeit. Ob im Glas, als Windlichter, als Stumpen auf einem schönen Tablett oder klassisch auf Kerzenhalter – mit Kerzen liegt man immer goldrichtig. Sie zaubern nicht nur eine romantische und entspannende Atmosphäre, sondern sorgen mit ihren meist natürlichen Dürften für Beruhigung und ein Zuhause-Gefühl.
Ähnliche Effekte erzielt man mit tollen Duftölen, die z.B. mittels Duftlampen im Raum verteilt werden. Auch hier ist für jeden Geschmack bzw. jede Nase was dabei.
5. Cozy up: Wärme von Innen
Was gibt es schöneres als die Tasse Tee oder Kaffee nach einem langen und anstrengenden Tag auf der Arbeit, einem ausgiebigem Spaziergang in der kalten Novemberluft oder gar einer wilden Schneeballschlacht im Garten?
Noch schöner wird’s, wenn das Heißgetränk gleich in einer optisch ansprechenden Kanne oder Tasse serviert wird.
Mein Tipp: Indischer Chai-Tee mit einem kleinen Schuss Milch wirkt absolut beruhigend und schmeckt ganz besonders.
6. Cozy up: Natur- und Holzelemente
Auch Deko technisch kann man im Winter bereits durch kleine Handgriffe tolle Effekte erzielen. Meine Favoriten sind natürliche Materialien, z.B. Holz oder Beton. Während Beton eher minimalistisch und kühl wirkt und es daher mit kühlen Lichtquellen kombiniert werden kann, erzeugt Holz in Kombination mit warmweißem Licht und Kerzen meist eine sehr abendliche, ländliche und gemütliche Stimmung. In der kalten Jahreszeit rund um Weihnachten kann man auch gerne kreativ werden und seine Tischdeko mit Ästen, Zapfen o.Ä. aus dem Wald aufwerten. Wer keine Lust hat selbst sammeln zu gehen (obwohl das natürlich sehr empfehlenswert ist;)), der wird auch in Online-Shops fündig und spart sich somit das etwas lästige Reinigen der Deko-Materialien.
7 Kommentare
Das sind super schöne ideen und auch eine tolle Blogpost idee!!
xo,
Louisa
http://www.theurbanslang.com
Lieben Dank Louisa! 🙂
[…] Ein gemütlicher Nachmittag im Winter: Um vier wird’s bereits dunkel; draußen friert es. Der Frost wirft bereits kleine Kristalle an unsere Fensterecken. Wir kuscheln uns in unsere Hausschuhe und zünden eine Duftkerze an. (Wo ihr die tollsten findet, habe ich euch in diesem Post verlinkt.) […]
Aww, der Bademantel mit Ohren ist ja cool – gleich mal schauen, ob es den noch gibt. Danke für den Tipp 😉
Fand den auch ziemlich nett 😉
Check, befindet sich alles bei mir zu Hause 😀 Ich liebe diese Abende vor dem Kamin mit einem Tee und kuscheligem Pulli total 🙂 Das ist so mit das schönste Am Winter 🙂
Ja, geht mir auch so. Dann mal einen schönen ersten Advent!