DIY Häkelkörbchen & Giveaway!

von Jojo

Das Gewinnspiel ist vorbei, die Gewinnerin wurde per Email benachrichtigt.

Ein Nachmittag mit „Herzstücke“

Wenn ich an Stricken und Häkeln dachte, dann dachte ich immer an Omas und gelangweilte Mütter, die ihren Enkelkindern und Kindern farblich so gar nicht zusammenpassende Socken und Schals stricken. Ich dachte an einen großen, gemütlichen Schaukelstuhl, eine gutmütig lächelnde und bereits ergraute Dame, die fröhlich vor sich hin strickend ihren sieben kleinen Enkeln spannende Geschichten erzählt. Und ich dachte auch daran, dass ich leider so gar kein Talent und erst recht keine Geduld dafür hätte. Tja, müssen sich meine Enkel ihre Wollsocken wohl bei H&M kaufen.
Maschen, Stäbchen, Ringe?  Für mich klingt das wie chinesisch.

Was man mit Wolle alles machen kann (ganz abgesehen von hübschen Söckchen), zeigten mir Alexandra & Angelika von „Herzstücke – der etwas andere Wollladen“.  Bei unserem gemeinsamen Nachmittag gab es Kaffe&Kuchen und wir konnten einmal ganz aus der Nähe miterleben, wie die tollen Herzstücke entstehen, was die beiden für tolle und moderne Ideen im Zusammenhang mit Wolle haben und wie sie mit Herz und Seele dabei sind, den Kunden eifrig zu erklären, wie das Heimprojekt „Stricken“ oder „Häkeln“ gelingt.

Meine Begeisterung für’s Häkeln ist jetzt jedenfalls entfacht! Und ich hoffe, dass wir euch damit anstecken können.
Deshalb erklären wir euch hier, wie man sich mit einem Knäuel Wolle und einer Häkelnadel ein ganz tolles und dekoratives Körbchen häkeln kann, welches vielseitig einsetzbar ist.
*Dieser Post ist in Kooperation mit „Herzstücke“ entstanden. Am Ende des Beitrages findet ihr ein Gewinnspiel, bei dem ihr ein fertiges Körbchen inklusive DIY-Kit für ein eigenes Häkelkörbchen gewinnen könnt.

Du benötigst:

  • ein Knäuel Wolle – 100g  (z.b. Natura XL)
  • eine Häkelnadel der Stärke 6-7*
  • eine Nadel zum vernähen
  • evtl. Maschen-Markierer

*je nach Nadelstärke variiert die Festigkeit des Körbchens. Wir haben für das vorliegende Körbchen Stärke 7 benutzt.

Falla Du absolut bei Null anfängst, hilft dir vorher vielleicht dieses Video. Hier wird erklärt, wie man mit einem Fadenring beginnt.

Anleitung: DIY Häkelkörbchen

Wir starten mit einem Fadenring oder 4 Luftmaschen, die man zu einem Kreis häkelt.
1. Runde: In diesem Ring werden 7 feste Maschen gehäkelt.
2. Runde: alle Maschen verdoppeln  (14M)
3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln (21M)
4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln (28 M)
5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln (35M)
6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln (42M)




Nun wird ohne weitere Zunahme gehäkelt bis das komplette Knäuel aufgebraucht ist. Der restliche Faden wird einfach durch die Masche gezogen und vernäht. Ebenso der Faden vom Anfang.






Tipp

Die Runden werden einfarbig nicht geschlossen, sondern spiralförmig gehäkelt. So entsteht ein schöneres Erscheinungsbild.

Natürlich kann man nach der 6. Runde weitere Maschen verdoppeln. Dann wird das Körbchen breiter, aber nicht ganz so hoch. Man kann natürlich noch ein 2. Knäuel verarbeiten.

Auch das Material lässt sich individuell auswählen: Benutze z.B. Papier-Garn oder Recycling Garn für einen coolen Look.

Die Körbchen sind vielseitig einsetzbar und sehen dabei wirklich hübsch aus. Hier ein paar Ideen, wofür wir sie gerne benutzen: 

  • im Badezimmer: Für Hygiene-Artikel, Kosmetik, Haargummis, Schmuck etc.
  • im Wohnzimmer: für die Teelichter-Sammlung, Süßigkeiten für’s Abendprogramm, für andere kleine Sammlerstücke
  • in der Küche: aus Papier-Garn gefertigte Körbchen als Brotkörbe, zur Aufbewahrung von Küchenzubehör wie z.B. Backförmchen etc.
  • im Schlafzimmer: zur Sammlung einzelner, zurückgebliebener Socken, zur Aufbewahrung von Knöpfen, Gürteln etc.

Häkelkörbchen + DIY Kit GIVEAWAY

Wir möchten zusammen mit Herzstücke ein süßes Körbchen an euch verlosen! Zusätzlich dazu gibt’s ein Knäuel Wolle in eurer Wunschfarbe + die passende Häkelnadel. Dann steht eurem DIY Häkelkörbchen nichts mehr im Wege.

Alles, was ihr dafür tun müsst:

  1. Im unten links stehenden Feld links eure Email-Adresse eintragen. Dann bekommt ihr zukünftig unsere Beiträge direkt in euer Email-Postfach.
    (Die Daten werden natürlich nicht an dritte weitergegeben).
      Wichtig: Wenn ihr die Emailadresse eingegeben habt, bekommt ihr eine Mail, in der ihr euer Abonnement über 
        einen Link bestätigen müsst. Schon seid ihr dabei! 

  2.  „HERZSTÜCKE“ auf Facebook mit eurem „Gefällt mir“ markieren. (rechtes Feld)

Teilnahmeschluss ist Samstag, der 28. Mai, 15 Uhr.
Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per Mail benachrichtigt.

VIEL ERFOLG! jolimanoli_herz

Jolimanoli Abonnieren und Gewinnen!

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Gleichzeitig meldest du dich hiermit für unser Herzstücke Gewinnspiel an!






Herzstücke auf Facebook folgen

Herzstücke auf Facebook folgen

Möchtest du weiterlesen?

1 Kommentieren

Franzy 22. Mai 2016 - 9:56

Richtig cool! Ich bin leider so untalentiert im Häkeln, aber die Anleitung werde ich meiner Mama zeigen, ich brauch unbedingt so ein Ding :-))
LG Franzy von http://www.fashionforffranzy.com

Reply

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.