DIY: Weihnachtskarten digital selbst gestalten + Freebie Holiday Icon Set

von Jojo

Selbstgestaltete Weihnachtskarten sind einfach schön, absolut persönlich und einzigartig. Doch wer kennt das nicht? In der stressigen Adventszeit nimmt man sich oft vielmehr vor, als man umsetzen kann. Für alle Liebsten eine Karte zu basteln kostet extrem viel Zeit und Material. Darum haben wir uns letztes Jahr dazu entschlossen, eine Karte digital zu gestalten und in einer Druckerei zu bestellen. Wie wir das gemacht haben? Erfahrt ihr in diesem Beitrag. 

Unsere DIY Weihnachtskarte

Unsere Weihnachtskarte haben wir komplett selbst gestaltet. Wir haben uns zunächst dazu entschlossen, ein winterliches Foto von uns beiden als Grundlage für die Karte zu nehmen, da wir diese Variante am persönlichsten fanden. Die Vorderseite wird außerdem durch einen weihnachtlichen Spruch ergänzt, den wir schön und außergewöhnlich fanden. Wir haben uns für eine Songtext-Zeile eines Liedes von Rolf Zuckowski entschieden, dem heimlichen Held unserer Kindheit. Die Rückseite haben wir dann mit unseren weihnachtlichen Grüßen beschrieben. Kleine Designelemente verzieren unsere Karte auf beiden Seiten. Die Schriftfarben und Farben der Designelemente haben wir den Farben unseres Fotos angepasst – in unserem Fall war das ein waldgrün und ein goldähnlicher Farbton.

Wir haben unsere Karte einfach als Flyer  in einer Online-Druckerei bestellt und uns für das Format DIN Lang Plus entschieden und die Stärke 300g in matt gewählt (hier geht’s direkt zu unserer Produktwahl).
Wie gefällt euch unsere Karte?

diy_weihnachtskarten_digital_selbst_gestalten_freebie2

DIY  Weihnachtskarte: So geht’s!

Hier möchten wir euch in einzelnen Schritte erklären, wie ihr euch eure eigene Weihnachtskarte digital gestalten könnt. Natürlich sind alles nur Vorschläge. Letztendlich müsst ihr euch für einen Stil entscheiden, der euch gefällt. Übrigens kann man die Idee auch auf alle möglichen Festlichkeiten übertragen: Wie wäre es mit digital selbstgestalteten Einladungen zum Geburtstag?

1. DIY Weihnachtskarte – Ausstattung und Programme

Um euch eure eigene DIY Weihnachtskarte zu gestalten, braucht ihr grundsätzlich keine besondere Ausstattung. Jeder, der ein Auge für schöne Designs hat oder sich einfach gerne ausprobiert und ein bisschen Geduld und Zeit mitbringt, sollte in der Lage sein, eine solche Weihnachtskarte zu erstellen.
Für das Foto benutzt ihr bestenfalls eine Kamera (z.B. eine Spiegelreflex oder Systemkamera).  Falls ihr keine Kamera habt, tut es notfalls auch ein Smartphone mit guter Kamera.

Für die Erstellung des Designs eignen sich Bildbearbeitungs- und Layoutprogramme wie Adobe InDesign oder Photoshop oder sämtliche Alternativen (z.B. Affinity Designer, Corel Draw o.Ä.). Auch mit kostenlosen Alternativen wie z.B. Gimp sollte es möglich sein, seine eigenen Karten zu erstellen.

2. DIY Weihnachtskarte – Das (richtige) Foto

Für unsere Weihnachtskarte haben wir ein winterliches Pärchenfoto ausgewählt, welches wir ohne 3. Person selbst „geschossen“ haben. Dafür haben wir auf ein Stativ und den Selbstauslöser unserer Spiegelreflexkamera gesetzt.
Natürlich könnt ihr auch ein Foto von euch alleine, euch und Freunden oder ein Landschaftsbild auswählen, welches ihr selbst gemacht habt. Falls ihr keins zur Hand habt, könnt ihr natürlich auch auf Stockfotos zurückgreifen. Tolle Gratisbilder in hochauflösender Qualität findet man z.B. bei Unsplash.

Ob selbstgemacht oder nicht – hier einige Eigenschaften, die das richtige Foto für eure Weihnachtskarte erfüllen sollte:

  • eine Bildqualität von 300dpi sollte nicht unterschritten werden, damit das Bild nach dem Druck schön scharf erscheint und nicht verpixelt ist.
  • die Farbgebung des Fotos ist an das Thema angepasst. Bei Weihnachtskarten empfiehlt es sich, weihnachtliche Farben wie rot oder grün, gold oder silber einzubinden. Das kann man zum einen durch den Hintergrund erzeugen – in unserem Fall ist es ein herrlich grüner Tannenwald, denkbar wäre aber z.B. auch eine winterlich weiße Landschaft o.Ä. – oder durch kleine Elemente im Bild: Wie wär`s z.B. mit einem roten Schal oder Pullover? Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 🙂
  • der Hintergrund des Bildes lenkt nicht vom Hauptmotiv ab. Diesen Punkt finde ich besonders wichtig: ihr macht ein tolles Selbstportrait, aber der unordentliche, unpassende Hintergrund stiehlt diesem die Show? Achtet darauf, einen sinnvollen Bildausschnitt mit schlichtem Hintergrund zu wählen, der das Hauptmotiv hervorhebt, statt es zu überstrahlen.

3. DIY Weihnachtskarte – Format und Layout

Wenn ihr ein passendes Motiv oder Foto gefunden habt, könnt ihr euch für ein passendes Kartenformat entscheiden. Schaut dazu am besten direkt auf der Homepage eurer bevorzugten Druckerei nach möglichen Formaten oder fragt bei eurer lokalen Druckerei nach den gängigen Flyer/Kartengrößen.

Tipp: Falls ihr euch für eine Online-Druckerei entscheidet, bietet es sich an, einen Flyer in entsprechender Qualität und dicke auszuwählen (250g-300g). Dabei kommt man meistens günstiger weg. 

Wichtig: Wählt ein Format, das zu eurem Foto passt!

Legt in eurem Layoutprogramm nun die Karte mit den entsprechenden Maßen an. Achtet dabei darauf, den von den Druckereien vorgegebenen Beschnitt hinzuzufügen.

Bevor ihr mit der Gestaltung eurer Karte beginnt, solltet ihr euch ein Layout-Konzept überlegen. Eine schnelle Skizze kann dabei helfen.
Stellt euch dabei z.B. die folgenden Fragen:

  • Wo möchte ich mein Foto platzieren (Vorderseite, Rückseite, auf der gesamten Fläche, im oberen oder unteren Drittel der Karte?
  • Möchte ich ein Zitat, Spruch, Weihnachtsgruß o.Ä. einfügen? Wo soll dieser platziert werden?
  • Wo ist Platz für kleine Designelemente?

diy_weihnachtskarten_didital_selbst_gestalten_freebie

diy_weihnachtskarten_digital_selbst_gestalten4

4. DIY Weihnachtskarte – Schriftarten, Farbgestaltung und Elemente

Nun könnt ihr eure DIY Weihnachtskarte nach Lust und Laune designen.
Besonders weihnachtlich wird die Karte natürlich nicht nur durch das richtige Foto, sondern auch durch die Wahl der richtigen Schriftarten und Farben.
Eine große und tolle Auswahl an gratis Schriftarten gibt’s z.B. bei dafont. Dort kann man viele Schriften kostenlos downloaden und sie für nicht-kommerzielle Zwecke nutzen.

Kleine weihnachtliche Designelemente können die Weihnachtskarte zusätzlich aufwerten. Diese könnt ihr entweder selbst illustrieren oder aber das weite Netz nach geeigneten Motiven durchsuchen. Eine kleine Auswahl haben wir für euch selbst erstellt:
Unser Freebie Holiday Icon Set könnt ihr euch am Ende des Beitrages gratis herunterladen. 

diy_weihnachtskarten_digital_selbst_gestalten5

5. DIY Weihnachtskarten – Bestellen und Verschenken

Habt ihr euer Wunschdesign umgesetzt, so müsst ihr die Karten nur noch bestellen. Die gängigen Online Druckereien leiten einen gut durch den Bestellvorgang und führen eine Überprüfung der Druckdaten durch. Ein paar Tage später könnt ihr euch dann über das Ergebnis freuen und haltet eure eigenen DIY Weihnachtskarten in den Händen! Wir haben unsere letzte Jahr in einer Nacht und Nebelaktion kurz vor Weihnachten in sämtlichen Briefkasten verteilt und anschließend einige liebe Nachrichten bekommen, von Menschen, die sich sehr darüber gefreut haben.

DIY_Weihnachtskarten_holiday_icon_set

Freebie: Holiday Icon Set

Unsere selbstgestalteten Designelemente im Holiday Style, könnt ihr euch hier gratis downloaden und damit eure Weihnachtskarten aufzupeppen.
Die Grafiken liegen im PDF Format vor. Dies kann man in den gängigen Programmen öffnen und beschneiden.
Die Grafiken stehen nur zu nicht-kommerziellen Zwecken zur Verfügung. 

Freebie Holiday Icon Set

Adventskränzchen

Auch dieser Beitrag ist aus der Initiative „Adventskränzchen 2016“ entstanden. Das heutige Thema war „DIY & Kreatives“ und somit könnt ihr auf vielen tollen anderen Blogs heute weihnachtliche DIY Ideen und Inspirationen erhaschen. Schaut unbedingt mal rein:
Ani von www.the-story-of.de
Bo von http://boskleinefeinewelt.blogspot.de/
Lilli von www.laviedelilli.de
Michelle von www.michilicious.com
Malina von http://malinaflorentine.de
Marie von http://www.marie-theres-schindler.de
Ira von https://ijbbloggs.com/
Alex von www.justaelex.blogspot.com
Anni von www.rotkopfchen.de
Jacky N. von www.vapausblog.wordpress.com
Lisa von www.draufgeklatscht.de

Möchtest du weiterlesen?

1 Kommentieren

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.