Als das Team von MYSSAGE* [Anzeige] mich fragte, ob ich das Studio in Köln einmal ausprobieren möchte und mir verschiedene Behandlungen anschauen will, habe ich nicht lange gezögert. Meine Gesundheit und mein Körper sind mir wichtiger denn je – schließlich habe ich nur diesen einen. Noch vor ein paar Jahren hätte ich niemals Geld für solche Gesundheits-Maßnahmen oder Entspannungstage ausgegeben. Doch diese Einstellung ändert sich gerade. Ich werde mir wichtiger. Ich nehme mich ernst. Mich, meinen Körper und meinen Geist.

Warum mir Entspannung so wichtig ist
In unserem stressigen Alltag vernachlässigen wir uns selbst einfach viel zu oft. Soviel steht fest.
Entspannen? Kann man doch im Alter noch genug.
Sich eine Auszeit gönnen? Dafür ist keine Zeit.
Man arbeitet, lernt, baut, erschöpft, verschwendet und teilt den ganzen Tag. Und bei all dem Stress: Vergisst man sich selbst.
Letztes Jahr ging es mir eine ganze Weile nicht gut. Schilddrüsenprobleme trafen auf ultra stressigen Alltag. Viel zu lange schaute ich mir dieses Spiel an, ohne einzuschreiten. Ich vernachlässigte mich, meine Bedürfnisse. Nahm mir keine Zeit für Pausen. Entspannte mich nicht. Nie. Nicht einmal nachts.
Ich glaube, viele Menschen müssen einfach erst einmal an den Punkt kommen, an dem sie ihre Grenzen kennenlernen. Bei mir war es genauso. Ich spreche nicht gerne darüber, wie schlecht es mir eigentlich ging. Wie ausgelaugt und kraftlos ich mich fühlte. Gesundheitlich angeschlagen. Nervlich ein Frack. So kannte ich mich nicht.
Doch diese Erfahrung war wichtig. Denn jetzt weiß ich, wie wichtig ich bin. Ich nehme mich ernst. Höre auf meinen Körper und ich übe.
Ich übe, mich zu entspannen. Auf mich zu achten. Und ich glaube: Ich bin auf einem guten Weg.
„Ich hab‘ Nacken“
Achtsam zu sein und achtsam mit seinem Körper umzugehen bedeutet nicht nur, sich Auszeiten zu schaffen. Es bedeutet auch, dass man sich im Rahmen seiner Möglichkeiten mit Gesundheitsprävention befasst und gesundheitsfördernde Maßnahmen ergreift. Klar, dazu zählt Bewegung ganz an erster Stelle. Aber gerade Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich nehmen die meisten auf die leichte Schulter (haha, „leichte Schulter“ – gecheckt?). Jahrelang habe ich Verspannungen und Schmerzen im Nackenbereich einfach so hingenommen. Sie geduldet. „Ist ja normal, hat doch jeder, der viel am Schreibtisch sitzt“, hab‘ ich gedacht.
Was für eine Denke! Denn obwohl relativ viele Menschen unter solchen Verspannungen leiden – ernst genommen werden sie selten.
Sich zu entspannen heißt auch, Verspannungen zu lösen
Sich entspannen kann nur, wer nicht dauerhaft verspannt ist. Körper & Geist hängen so dicht zusammen, dass man einfach nicht abschalten kann, wenn der Rücken dauernd schreit: „Hallo, hier bin ich!“. Völlig klar, dass solche Schmerzen ein Warnsignal sind und rufen: „Du machst da irgendwas falsch – bitte tu was!“
Das ist der Moment, an dem man hellhörig werden sollte.
Mehr Bewegung? Gezielte Übungen? Eine Massage?
Sicher findet jeder einen Weg, der zu ihm passt. Gesundheitsprävention kostet Geld. Ein Studentengeldbeutel ist da schnell überfordert ;-). Genau deshalb möchte ich euch heute von MYSSAGE* erzählen.

MYSSAGE
Unter dem Motto „Tu dir und deiner Gesundheit was Gutes“ steht MYSSAGE* für eine Auszeit vom Alltag, für Regeneration und Entspannung. Dabei treffen die Gründer nicht nur stilsicher den Geist der Zeit, sondern landen auch mit dem Konzept bei der Zielgruppe: Als bezahlbare Alternative zu Thai-Massagen oder Luxusbehandlungen will MYSSAGE Helfer in der Not und Anlaufstelle für wirksame Gesundheitsprävention sein. Das Studio bietet verschiedene Behandlungsmethoden an – von der klassischen Nacken- und Rückenmassage über die beliebte Hot Stone Massage bis hin zu innovativen Methoden wie Slimyonik oder Kinesio-Taping. Auch preislich ist MYSSAGE vertretbar (die Kennenlernmassage bekommt man schon für 25€) und damit keine schlechte Wahl für junge, gesundheitsbewusste Menschen.
MYSSAGE* Behandlungen
Zuerst habe ich eine klassische Nacken- und Rückenmassage (30 Minuten), die meine Verspannungen lösen sollte, getestet. Dafür darf man sich vor der Behandlung eines von vielen gut duftenden Massageölen aussuchen. In einem Gesundheitsbogen, den man vor der ersten Behandlung ausfüllt, gibt man an, ob man Vorerkrankungen, Allergien oder starke Beschwerden hat. Außerdem wählt man vorher bereits aus, wie kräftig die Massage sein soll – sanft – mittel oder kräftig. Natürlich kann man sich hierüber jederzeit mit dem Masseur verständigen. Nach der entspannenden Massage, bei der mein Masseur die kritischen Punkte sofort identifiziert und länger bearbeitet hat, sagte er mir, dass eine Art Muskelkater auftreten könne, es sich danach aber besser anfühlen sollte als zuvor. Tatsächlich spüre ich heute, einen Tag später, meinen Rücken und die massierten Punkte sehr deutlich – aber im positiven Sinne! Alles fühlt sich weicher und gelockert an.
Die zweite Behandlung, die ich testen durfte, ist eher im Lifestyle-Bereich anzuordnen. Es handelt sich um „Slimyonik – your Bodystyler“ – wie der Name schon sagt, geht es bei dieser Therapie darum, den Körper in Form zu bringen. Für diese Behandlung steigt man in eine große Hose, die mit Luftkammern ausgestattet ist, welche sich in verschiedenen Intervallen aufpumpen. Das hilft der Durchblutung des Körpers, was dazu führt, dass Flüssigkeitsansammlungen über die Lymphen abgeführt werden. Insgesamt führt das nach einigen Behandlungen zu einer Verbesserung des Hautbildes (Stichwort Cellulite!), des Bindegewebes und ggf. auch der Silhouette. Ich habe die Behandlung als sehr angenehm emfpunden und habe spürbar das Gefühl, dass mein Gewebe etwas straffer ist.

*Dieser Beitrag entstand in liebevoller Zusammenarbeit mit Myssage. Das hat keinen Einfluss auf meine Meinung über Achtsamkeit, Gesundheitsprävention oder das Studio selbst.
Schaut gerne mal bei @jojolimanoli auf Instagram vorbei, denn dort könnt ihr einen Gutschein für eine Massage bei Myssage in Köln gewinnen. Viel Glück.
2 Kommentare
Mega Jojo! Das Studio sieht super schön aus und ich muss sagen deine Bilder sind traumhaft! Toll ge-layoutet auch (falls man das so sagt ;D)
Ich glaube ich muss da auch mal einen Termin machen 😉
Huhu Alena, vielen Dank, das ist soooooo lieb von dir! Ja wir gehen einfach mal zusammen hin und machen uns einen entspannten Mädelstag 🙂