Kurz vor der Premiere von „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ bin ich nochmal gewaltig in einen „Harry Potter Wahn“ getaucht. Nachdem ich euch meine persönliche Harry Potter – Lovestory bereits in einem Beitrag erzählt habe, kam ich nun auf die Idee, einige der Speisen und Getränke aus den Büchern nachzukochen. Was wäre da für den Anfang besser geeignet als das Getränk, welches uns schon beim Klang des Namens das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt?
Hier kommt meine Interpretation des Butterbier Rezeptes.
Das Butterbier aus „Harry Potter“
Das Butterbier begegnete uns in der Geschichte recht früh. Doch spätestens seit dem dritten Band, als Harry, Ron und Hermine zum ersten mal das „Drei Besen“ in Hogsmeade betreten haben, haben wir doch alle das heimliche Verlangen einmal selbst dort zu sitzen und ein wohlig warmes Butterbier zu schlürfen. Was dieses Butterbier eigentlich ist, aus welchen Zutaten es sich zusammen setzt und wie es genau schmeckt, lassen die Bücher jedoch gänzlich offen und legen die Kreation eines Rezeptes somit in die fantasievollen Hände der Potter-Fans.
Einigen Quellen zufolge soll J.K. Rowling in einem Interview einmal erwähnt haben, sie stelle sich den Geschmack des Butterbieres sahnig, vanillig und einem Karamellbonbon ähnelnd vor.
Internet-Alternativen
Wer „Butterbier“ in Google eintippt, der wird einige Rezeptvorschläge bekommen, die sich hinsichtlich mancher Komponente ähneln, teilweise unterscheiden oder gänzlich verschieden sind. Man sieht also auch hier: Ein Butterbier Rezept ist gewissermaßen Auslegungssache und auch ein bisschen abhängig von den eigenen Vorlieben.
Viele Rezepte schlagen Malzbier als Basis vor, was ich mir auch sehr gut vorstellen kann. Dadurch erhält das Butterbier ein herbere Geschmacksnote.
Ich habe mich jedoch für eine ganz andere und außergewöhnliche Variante entschieden und sie mir zu eigen gemacht, da mir die Kombination aus Malzbier, Butter & Sahne doch ein wenig zu heftig war! 😉
Somit habe ich mich für eine Komposition verschiedener Rezepte und Elemente entschieden, die genau meinem Geschmack entspricht. Vielleicht trifft sie auch euren?
Butterbier Rezept
Mein Butterbier schmeckt wie ein fruchtiges Karamellbonbon. Durch etwas Apfelsaft erhält es die fruchtige und frische Note, durch Ginger Ale wird es prickelnd und bekommt so den „Kitzel“, den ein echtes Zaubergetränk braucht. Etwas Sahne verleiht dem Butterbier die cremige Konsistenz. Vanillearoma und Zimt runden das Heißgetränk ab und machen es absolut weihnachts-tauglich.
Zutaten
für ca. 2 Portionen
- 1-2 große Esslöffel gute Butter
- 2-3 Esslöffel braunen Zucker
- 350ml naturtrüben Apfelsaft
- 120ml Ginger Ale
- 30ml Sahne
- 1 Teelöffel Vanillearoma oder Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Zimt
- ggf. etwas Milch zum Servieren
Zubereitung
- Die Butter in einen Topf geben und langsam schmelzen.
- Braunen Zucker hinzugeben. Beide Zutaten gut vermischen und einige Minuten köcheln lassen.
- Apfelsaft, Ginger Ale und Vanillearoma in einem Messbecher verrühren und zur Buttermasse in den Topf einrühren.
- Zimt hinzufügen.
- Sahne einrühren.
- Butterbier im Topf heiß werden lassen.
- Milch aufschäumen.
- Butterbier mit einer Schaumkrone aus Milchschaum servieren.
Tipp
Das Butterbier lässt sich auch herrlich mit einer Kugel Vanilleeis kombinieren. Im Sommer könnte ich mir eine kühle Variante des Butterbiers ebenfalls mit Vanilleeis vorstellen.
Wer es weniger süß mag, sollte etwas weniger Zucker verwenden.
3 Kommentare
Das Rezept ist so cool! Das muss ich unbedingt ausprobieren. Habe es schon auf Pinterest gepinnt 🙂 Vielen Dank!
xxx, Rina von https://darlingrina.wordpress.com/2016/11/18/black-white-look-online-shopping-vs-the-real-thing/
Danke dir! Und schön, dass es dir gefällt. Lass es dir schmecken!
Habe das Butterbier ausprobiert und finde es großartig! Danke für das tolle Rezept