Meine Baby Erstaustattung

von Jojo

*Anzeige: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links und Markennennungen

Auf Instagram bin ich vermehrt gefragt worden, welche Must-Haves ich für die erste Zeit mit Baby angeschafft habe. Meine Baby Erstausstattung war gar nicht so durchgeplant, wie viele vielleicht vermuten würden. Vieles hat sich einfach im Laufe der Schwangerschaft ergeben, wir haben einiges gebraucht gekauft bzw. auch bei Freunden und Bekannten ausgeliehen und ich habe mich natürlich auch ein wenig von großen Mamabloggern inspirieren, mich aber auch gezielt im Baby-Fachmarkt beraten lassen. Gerne teile ich mit euch, welche Dinge ich vor der Geburt oder kurz nach der Geburt fürs Baby angeschafft haben. Aber beachtet bitte, dass dies möglicherweise keine vollständige Liste ist – das ist MEINE Babyerstausstattung und deine wird vermutlich (und hoffentlich) ein bisschen anders aussehen und auf deine Bedürfnisse bzw. deinen Geschmack zugeschnitten sein. Da ich stille, fällt schon mal alles rund um Pre-Nahrung und entsprechendes Zubehör raus. 🙂

Meine Baby-Erstausstattung

Nestbautrieb deluxe: Wenn Geld scheinbar keine Rolle spielt

Irgendwie ist es mir ein Anliegen, dieses Thema vorab anzusprechen. Denn wenn man sich auf Instagram, Pinterest und Co. umschaut, ist man umgeben von Inspirationen und Online Shops rund um die Babyausstattung. Hier noch ein schönes, rostfarbenes Musselin-Tuch, hier noch ein Baby-Nest, da noch eine Boho-Babywiege und natürlich darf die gepunktete oder geblümte Bettschlange auch auf keinem Instagram-Bild fehlen. Ach und dieses Babybett für 800€, das in jedem Influencer-Kinderzimmer steht…
Ihr wisst, denke ich, worauf ich hinaus will. Ob ich das alles super gerne anschaue und mein ganzes Geld am liebsten für diese Baby-IT-Pieces ausgeben würde? Ja klar. Bin ja auch nur eine Frau mit Hormonen und Sinn für schöne Dinge. Ob ich es auch jedem gönne, der es sich scheinbar leisten kann, tausende von Euros in die Babyzimmer-Einrichtung zu stecken? Ja natürlich. Aber die Mehrheit der Mamas muss wohl oder übel auch irgendwie das Geld beisammen halten und kann nicht 38€ für jeden Body oder jedes Spucktuch ausgeben.  

Second Hand: Ist das gut genug für mein Baby?

Das kann ich eindeutig beantworten: Ja! Denn in den allermeisten Fällen sind sowohl gebrauchte Kleidungsstücke als auch gebrauchtes Babyzubehör für Neugeborene so gut wie neu. Teilweise sogar neu, denn auch ich habe jetzt gemerkt, dass die Kleinen so schnell wachsen, dass man gar nicht dazu kommt, jedes Kleidungsstück zu tragen. Ich kann es dir von Herzen empfehlen, dich mal im Bekanntenkreis und gerne auch im Netz (z.B. bei Mamikreisel oder ebay Kleinanzeigen) umzuschauen. Dort wirst du garantiert gute gebrauchte Dinge für dein Baby finden und kannst somit eine Menge Geld sparen. Natürlich will man auch das ein oder andere neu kaufen, man bekommt viel geschenkt und als Frau mit Sinn für Ästhetik liebt man es ja auch, sich durch die tollen Online Shops zu klicken und voller Freude das ein oder andere Teil zu bestellen. Das habe ich auch gemacht und mach ich noch immer von Zeit zu Zeit. Aber man merkt schnell, wie teuer alles ist, wo „Baby“ draufsteht… für den Normalo-Geldbeutel nicht immer ganz so easy zu verkraften. 😉 

Baby Erstausstattung – Das Babyzimmer

Starten wir mit dem eigentlich völlig überbewerteten Babyzimmer. Überbewertet deshalb, weil man es gerade in den ersten Lebenswochen und vermutlich sogar den ersten Lebensmonaten kaum benötigt. Solltest du also in einer kleinen Wohnung wohnen und kein extra Babyzimmer haben: Mach‘ dir keine Sorgen! Natürlich ist ein zusätzliches Zimmer toller Stauraum und wunderschön für den eigenen Nestbautrieb, aber wirklich notwendig ist er nicht. Da wir aber ein Zimmer fürs Baby eingeplant haben, gehörte natürlich auch die Einrichtung des Zimmers zu meinen To-Dos in der Schwangerschaft. Ganz klassisch – und weil es eben recht günstig ist – haben wir uns für Möbel vom großen Schweden entschieden und das Zimmer damit eingerichtet. Neben einer Wickelkommode, einem entsprechenden Aufsatz und einem Kleiderschrank gehört auch ein Sessel mit Fußhocker dazu. Auf ein klassisches Babybett haben wir vor der Geburt erst einmal verzichtet, da unser Baby im Beistellbett im Elternschlafzimmer schläft.

Lohnt ein ein Wärmestrahler im Babyzimmer?

Ich glaube, bei dem Thema scheiden sich die Geister. Wir haben den Wärmestrahler auch erst im letzten Augenblick gekauft, nachdem wir glaubten, für ein Sommerbaby bräuchten wir das wohl nicht. Dennoch sind wir sehr glücklich über den Wärmestrahler und haben ihn täglich in Gebrauch. Unsere Tochter liebt ihn sehr, denn er ist nicht nur schön wärmend und beim Baden super praktisch, sondern sie starrt ihn auch interessiert an, sobald er anfängt zu „leuchten“. Somit können wir meistens ohne „Gemecker“ wickeln. 😉 

Baby Erstausstattung – Babypflege & Gesundheit

Babypflegeartikel gibt es wie Sand am Meer. Neben Artikeln fürs Waschen & Bad gehören auch Cremes und ein paar Produkte für Babys Gesundheit dazu. Ich hab nicht viel gekauft, da man hier und da auch immer wieder Proben bekommt, mit denen man die erste Zeit theoretisch gut überbrücken kann. So hat man außerdem die Möglichkeit, erst einmal ein paar Marken zu testen, bevor man sich für eine Pflegelinie entscheidet. Empfehlenswert finde ich übrigens eine Badewanne mit Gestell, da dies um einiges rückenschonender ist. 

Baby Erstausstattung – Babyschlaf

Wo schläft das Baby? Wie schläft es sicher? Wie muss man die Schlafumgebung gestalten? Wie beugt man dem plötzlichen Kindstod vor? Welche Temperatur ist zum Schlafen angenehm? Was zieht man dem Baby nachts an? Fragen über Fragen ranken sich rund um den Babyschlaf. Das Ganze gleicht fast einer Philosophie. Und glaubt mir: Man kann sich von den ganzen Empfehlungen wirklich verrückt machen lassen, sodass man selbst kaum zum Schlafen kommt. Natürlich will man sich an diese Empfehlungen zwecks Vorbeugen des plötzlichen Kindstodes auch halten. Demnach haben wir unsere Baby Erstausstattung rund um den Babyschlaf auf wie folgt gewählt.

 

Baby Erstausstattung – Kleidung und Co.

Wie viel Kleidung braucht man fürs Baby wirklich? Die Frage habe ich mir in der Schwangerschaft auch gestellt. Ich glaube, eine eindeutige Antwort gibt es darauf nicht. Es hängt wohl damit zusammen, wie oft man die Waschmaschine anschmeißen möchte. Denn jetzt mit einem 8 Wochen alten Baby kann ich sagen: Pro Tag können durchaus auch mal mehrere Baby-Outfits draufgehen. 😉 Deshalb habe ich lieber etwas mehr Basics im Schrank, als ständig waschen zu müssen. Bedenkt jedoch beim Kleiderkauf fürs Baby unbedingt, dass die meisten Babies die Größe 50-56 nur wenige Wochen tragen. Größe 62-68 tragen Babies jedoch in der Regel recht lange.

Ohne jetzt einzelne Kleidungsstücke zu verlinken, kann ich euch einen groben Überblick über unseren Kleiderschrank geben und euch weiterhin verraten, wo man tolle Babykleidung bekommt.

 

Ein Einblick in unseren Sommerbaby-Kleiderschrank

  • 3-4 Kurzarmbodies (bevorzugt Wickelbodies) in Größe 50-56
  •  5-6 Langarmbodies (bevorzugt Wickelbodies) in Größe 50-56
  •  5-6 Pumphosen oder Leggins
  • 2 kurze Hosen in Größe 56-68 (können bei hohen Temperaturen ja durchaus locker sitzen)
  • 2 Strumpfhosen in Größe 56
  • 3-4 kurze Strampler (ziehen wir nachts gerne bei hohen Temperaturen an) in Größe 56
  • 4-5 lange Strampler in Größe 56-62
  • ein Set Baby-Söckchen
  • 3-4 schöne Kleider in Größe 56
  • 2 dünne Strickjacken in Größe 56-62
  • 2 dickere Strickjacken in Größe 62
  • 1 Mütze für Neugeborene
  • 1 Sonnenhut

Baby Erstausstattung – Mobil und unterwegs

 

Das Thema „unterwegs mit dem Baby“ begegnet einem schon früh mit der Frage: Wie transportieren wir das Neugeborene aus dem Krankenhaus nachhause? Um mit dem Baby mobil zu sein, egal ob im Haus, außer Haus oder im Auto, muss man tatsächlich einige Käufe tätigen – angefangen vom Kinderwagen, über Babyschalen bis hin zum Moskitoschutz.

 

Baby Erstausstattung – Weiteres Zubehör

Zum guten Schluss möchte ich euch noch so ein paar optionale Dinge verraten, die wir schon vor der Geburt angeschafft und als sinnvoll empfunden haben. Mulltücher sind für uns essenziell, davon haben wir gut 15 Stück für alles mögliche im Einsatz. Egal ob als leichte Decke, als klassisches Spucktuch oder als Spuckschutz für die Krabbeldecke – von diesen praktischen Tüchern kann man eigentlich nicht genug haben. 😉

 

 

*Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Durch deinen Kauf der verlinkten Produkte erhalten wir eine klitzekleine Provision, die uns hilft, die Kosten für jolimanoli.com zu decken. Der Kaufpreis verändert sich dadurch nicht.

Möchtest du weiterlesen?

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.