Ein lauer Sommerabend. Ein gutes Abendessen mit einem Gläschen Wein. Anschließend ein Besuch im Theater.
Was ich zu diesem Anlass trage und warum ich Stilbruch in dem Fall ziemlich nice finde, seht ihr in diesem Beitrag.
Öfter mal ins Theater gehen
Ich liebe ja Kinobesuche. Die Seele bei Popcorn und einem guten Film baumeln zu lassen, ist doch wirklich was Feines.
Aber ich bin auch bekennender Theater-Fan und stelle jedes Mal, wenn ich mich mal dorthin verirre, fest, dass diese Art der Kulturberieselung wirklich einen ganz besonderen Flair hat. Nicht nur, weil man sich für’s Theater bekanntlich etwas schicker macht, sondern auch, weil mir das Gefühl gefällt, echten Menschen beim kreativen Schaffen zuzuschauen. Natürlich steckt auf hinter einem Film viel Arbeit, doch dieses LIVE-Erlebnis, was einem der Theaterbesuch schenkt, kann ein Film nicht ersetzen.
Getigertes Maxikleid, große Sonnenbrille & Rucksack in roségold
Das Outfit, das ihr auf den Bildern seht, ist perfekt für einen solchen Theaterabend. Es wirkt schick, ist absolut bequem (große Maxikleider-Liebe) und gleichzeitig nicht zu overstyled.
Gerade deshalb finde ich den Stilbruch mit Hut & Rucksack richtig toll. Das lässt das gesamte Outfit viel lässiger wirken, nicht so piekfein, sondern eher lässig und elegant zugleich.
Das Tolle an Maxikleidern ist ja, dass sie so wandelbar und vielseitig einsetzbar sind. Während ich hier einen lässig-schicken Look kreiert habe, kann ich mir das Kleid auch total gut am Strand vorstellen. Mit Flip-Flops, Strohhut und Strandtasche wirkt es bestimmt super sommerlich und leicht. Und im Alltag? Beim Shopping-Bummel mit den Freundinnen? Einfach Jeansjacke drüber und Ballerinas dazu – natürlich nur, sofern die Körpergröße das erlaubt. 😉 Für mich wäre es dann wohl etwas zu lang.
Outfit: Giacomo Siegen
Fotos: Anna Heupel
2 Kommentare
Schlimmes Kleid, wohl
Perfekt zur Schwangerschaft, nicht mein Ding.
Aber netter Bericht!
Dann danke, dafür, dass du dem „schlimmen“ Kleid soviel Beachtung und Zeit geschenkt hast. Schwanger bin ich nicht, nein! 😉