Fit in den Tag: Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Bananen, Zimt und Walnuss-Topping

von Jojo

Unser neues Lieblingsfrühstück heißt: Porridge! Am liebsten mit vielen Toppings und natürlich schön cremig. Eine Variante, die ich super gerne mag, ist mein liebstes Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Zimt, Bananen und Nüssen. Was du dafür brauchst und wie man es zubereitet, erfährst du in diesem Beitrag. 

Rezept: Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Bananen, Zimt und Walnuss-Topping

Englisches Frühstück mit Energiekick

Wir alle kennen sie: Fancy-Instagram-Fotos, die Frühstück zeigen, das so perfekt wirkt, als wäre es nicht von dieser Welt. Aber mal ehrlich: Porridge sieht in den meisten Fällen und in Normalo-Küchen alles andere als „instagrammable“ aus und allein deshalb bin ich schon wansinnig stolz auf meine mittelmäßig gelungene Anrichtung meines englischen Frühstücks. (Sieht doch gar nicht so schlecht aus, oder?) 

Ich kann euch jedenfalls versichern, dass euch weder das Anrichten, noch die Zubereitung dieses Frühstücks wesentlich mehr Zeit kostet, als das Schmieren eures täglichen Butterbrotes. Und was ich euch außerdem versichern kann: Das Porridge ist ein absoluter Energiekick. Recht mächtig zwar (vor allem in Kombination mit einer Banane), aber nach einer guten Portion Porridge bleibt ihr definitiv bis zum Mittag gut gesättigt und könnt gestärkt in den Tag starten. Perfekt, oder? 

Ich stehe jedenfalls total drauf und zeige euch deshalb heute eine meiner liebsten Porridge-Varianten, die mich morgens so richtig glücklich machen: Mein Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Banane, Zimt und Walnuss-Topping. 

Bereit? 

Zutaten für das Kokos-Porridge

Rezept: Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Bananen, Zimt und Walnuss-Topping

Ca. 1 Tasse Haferflocken

Ca. 1 Tasse Kokos-Drink
(alternativ Hafermilch)

3-4 EL Naturjoghurt

1 reife Banane

Walnüsse

Kokoschips/flakes

1TL Zimt 

Agavendicksaft, Honig oder Kokosblütenzucker zum Süßen 

So gelingt das Kokos-Porridge

Vermische die Haferflocken (ich mag am liebsten die zarten Kölln-Flocken) mit dem Kokos-Drink. Falls du den nicht da hast, tut es natürlich auch jede andere Milch (besonders natürlich Hafermilch), aber der Kokos-Drink bringt eben diesen leichten Kokos-Geschmack in’s Porridge, den ich so gern hab‘. Nun lässt du die Haferflocken in der Milch kurz aufkochen und rührst solange, bis eine cremige Masse entsteht und die Haferflocken sich schön mit der Milch verbunden haben. Ich gebe bereits beim Umrühren etwas Zimt und Agavendicksaft zum Süßen hinzu. Alteranativ funktioniert natürlich auch Honig oder Kokosblütenzucker. Weißen Industriezucker vermeide ich hier und finde ihn auch überflüssig, da bereits durch die Süße der Milch und der Banane ein schöner Geschmack entsteht. Jetzt kannst du die breiige Masse bereits in eine Schüssel umfüllen. Bevor du dein Porridge mit Bananen, Nüssen und Kokoschips garnierst, kannst du die Hälfte der Banane mit einer Gabel pürieren und sie unter das Haferflocken-Gemisch rühren. 

Joghurt und Toppings drauf – fertig. 🙂 

Rezept: Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Bananen, Zimt und Walnuss-Topping
Rezept: Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Bananen, Zimt und Walnuss-Topping
Rezept: Kokos-Porridge mit Naturjoghurt, Bananen, Zimt und Walnuss-Topping

Möchtest du weiterlesen?

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.