Morgen zünden wir bereits die zweite Kerze des Adventskranzes an! Mensch, wie die zeit verfliegt.
Im Rahmen der Blogparade Adventskränzchen, stelle ich euch heute ein blitzschnelles Plätzchen-Rezept vor. Das kann man auch mal locker an einem Sonntagmorgen backen und ist innerhalb von 30 Minuten schon bereit, über die frisch gebackenen Plätzchen herzufallen. Glaubt ihr nicht? Probiert die leckeren Hafertaler zum Adventskränzchen doch einfach mal aus.
Musik beim Backen
Statt einen weihnachtlichen und appetitanregenden Text gibt’s heute einmal Musik auf die Ohren! Musik ist beim Weihnachtsbacken für mich das A und O. Ob Rolf Zuckoswskis „Dezemberträume“, Christmas-Songs von Michael Bublé , Pentatonix oder vielen anderen: Musik ist ein absolutes MUSS in jeder Weihnachtsküche!
Da ich selbst auch musikalisch unterwegs bin, ist es bei mir seit einigen Jahren Tradition geworden, ein weihnachtliches Projekt umzusetzen.
Das Projekt für dieses Jahr ist noch in der Künstlerschmiede, aber das letzte möchte ich euch heute zeigen. Vielleicht versetzt es ja den ein oder anderen in die Weihnachtsstimmung, die man zum Plätzchen backen benötigt!
Viel Spaß mit einem Cover von Home for Christmas (Maria Mena), aufgenommen von Nina, Dolicé (Domi, Celia, Line) und mir.
Zutaten für Hafertaler
Diese Menge reicht für ca. 2 Bleche.
- 125g Butter
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 80g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 100g gehackte Mandeln
- 100g Haferflocken
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Teig kneten. Dafür am besten Knethaken benutzen und mit den sauberen Händen noch einmal nachkneten. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Nun werden aus dem Teig kleine Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 1cm geformt. Wer größere oder kleinere Plätzchen mag, kann den Durchmesser dementsprechend anpassen. Die Kugeln mit genügend Abstand auf dem Backpapier verteilen, sodass die Plätzchen genug Platz haben, sich auszubreiten.
Nun bei 190°C ca. 10-15 Minuten backen. Achtung: Die Plätzchen werden sehr schnell braun!
Anschließend kann man, wenn man mag, die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben oder sie in heiße Schokolade tauchen.
Adventskränzchen
Dieser Beitrag ist im Rahmen der Blogparade „Adventskränzchen 2016“ entstanden. Eine tolle Aktion! Das heutige Thema war: Leckeres im Advent. Und deshalb findet ihr heute nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Bloggern tolle Rezepte zum nachkochen und Nachbacken.
Schaut unbedingt mal vorbei:
- Marie von www.marie-theres-schindler.de
- Bo von http://kochenundbackenmitbo.blogspot.de
- Alexa von https://keksundkoriander.wordpress.com
- Marie-Louise von http://kuechenliebelei.blogspot.de/
- Jill von www.kleineskuliversum.wordpress.com
- Lilli von www.laviedelilli.de
- Eva von www.champagnebrus.blogspot.de
- Michelle von www.michilicious.com
- Jacqueline www.leisureperfection.blogspot.com
- Malina von http://malinaflorentine.de
- Lidia von www.pardonme.de
- Tatjana von www.wiesenknopfschreibselei.de
- J. Florence von www.marken-und-produkte.de
7 Kommentare
Die sehen wirklich köstlich aus und scheinen ganz einfach in der Zubereitung zu sein – wird probiert!
Liebe Grüße,
Marie <3
Das sind sie wirklich! Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen! 🙂
Hallo, die sehen lecker aus , ein tolles Rezept, werde ich mir mal abspeichern..
Liebe Grüße
Bo
Danke dir. Das freut mich. Liebe Grüße!
Wow! Deine Kekse sehen gut aus…aber Deine Musik! Die gefällt mir so richtig, richtig gut! Sowohl Dein Weihnachtslieder als auch das, was Du sonst noch so gemacht hast! Ich bin gespannt, was Du in diesem Jahr machst, ich werde das auf jeden Fall verfolgen! : )
Liebe Grüße!
Das freut mich besonders! 🙂 Danke für das Kompliment!
Tolle Fotos und deine Kekse sehen so lecker aus! Jetzt hab ich auch Lust auf Kekse :o)
LG jill