Rezept: Leckere Hafertaler zum Adventskränzchen und Musik beim Backen

von Jojo

Morgen zünden wir bereits die zweite Kerze des Adventskranzes an! Mensch, wie die zeit verfliegt.
Im Rahmen der Blogparade Adventskränzchen, stelle ich euch heute ein blitzschnelles Plätzchen-Rezept vor. Das kann man auch mal locker an einem Sonntagmorgen backen und ist innerhalb von 30 Minuten schon bereit, über die frisch gebackenen Plätzchen herzufallen. Glaubt ihr nicht? Probiert die leckeren Hafertaler zum Adventskränzchen doch einfach mal aus.

Musik beim Backen

Statt einen weihnachtlichen und appetitanregenden Text gibt’s heute einmal Musik auf die Ohren! Musik ist beim Weihnachtsbacken für mich das A und O. Ob Rolf Zuckoswskis „Dezemberträume“, Christmas-Songs von Michael Bublé , Pentatonix oder vielen anderen: Musik ist ein absolutes MUSS in jeder Weihnachtsküche!
Da ich selbst auch musikalisch unterwegs bin, ist es bei mir seit einigen Jahren Tradition geworden, ein weihnachtliches Projekt umzusetzen.
Das Projekt für dieses Jahr ist noch in der Künstlerschmiede, aber das letzte möchte ich euch heute zeigen. Vielleicht versetzt es ja den ein oder anderen in die Weihnachtsstimmung, die man zum Plätzchen backen benötigt!

 

Viel Spaß mit einem Cover von Home for Christmas (Maria Mena), aufgenommen von Nina, Dolicé (Domi, Celia, Line) und mir.

Leckere_Hafertaler_zum_Adventskränzchen_Blogparade

Zutaten für Hafertaler

Diese Menge reicht für ca. 2 Bleche.

  • 125g Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 80g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100g gehackte Mandeln 
  • 100g Haferflocken

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Teig kneten. Dafür am besten Knethaken benutzen und mit den sauberen Händen noch einmal nachkneten. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Nun werden aus dem Teig kleine Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 1cm geformt. Wer größere oder kleinere Plätzchen mag, kann den Durchmesser dementsprechend anpassen. Die Kugeln mit genügend Abstand auf dem Backpapier verteilen, sodass die Plätzchen genug Platz haben, sich auszubreiten. 

Nun bei 190°C ca. 10-15 Minuten backen. Achtung: Die Plätzchen werden sehr schnell braun!

Anschließend kann man, wenn man mag, die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben oder sie in heiße Schokolade tauchen. 

Leckere_Hafertaler_zum_Adventskränzchen_Blogparade

hafertaler5

Leckere_Hafertaler_zum_Adventskränzchen_Blogparade

Adventskränzchen

Dieser Beitrag ist im Rahmen der Blogparade „Adventskränzchen 2016“ entstanden. Eine tolle Aktion! Das heutige Thema war: Leckeres im Advent. Und deshalb findet ihr heute nicht nur bei mir, sondern auch bei vielen anderen Bloggern tolle Rezepte zum nachkochen und Nachbacken. 
Schaut unbedingt mal vorbei: 
 

 

Möchtest du weiterlesen?

7 Kommentare

Marie-Theres Schindler 3. Dezember 2016 - 20:27

Die sehen wirklich köstlich aus und scheinen ganz einfach in der Zubereitung zu sein – wird probiert!
Liebe Grüße,
Marie <3

Reply
Jojo 3. Dezember 2016 - 21:12

Das sind sie wirklich! Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen! 🙂

Reply
Bo Smint 3. Dezember 2016 - 21:47

Hallo, die sehen lecker aus , ein tolles Rezept, werde ich mir mal abspeichern..
Liebe Grüße
Bo

Reply
Jojo 4. Dezember 2016 - 10:11

Danke dir. Das freut mich. Liebe Grüße!

Reply
Marie-Louise 4. Dezember 2016 - 11:36

Wow! Deine Kekse sehen gut aus…aber Deine Musik! Die gefällt mir so richtig, richtig gut! Sowohl Dein Weihnachtslieder als auch das, was Du sonst noch so gemacht hast! Ich bin gespannt, was Du in diesem Jahr machst, ich werde das auf jeden Fall verfolgen! : )
Liebe Grüße!

Reply
Jojo 5. Dezember 2016 - 7:00

Das freut mich besonders! 🙂 Danke für das Kompliment!

Reply
Jill 4. Dezember 2016 - 19:24

Tolle Fotos und deine Kekse sehen so lecker aus! Jetzt hab ich auch Lust auf Kekse :o)
LG jill

Reply

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.