Saftiges Bananenbrot mit Zimt und Nüssen // Winter-Rezept

von Jojo

Bevor wir uns dem Winter-Rezept: Saftiges Bananenbrot mit Zimt und Nüssen widmen, stellen wir uns einmal folgende Situation vor.

Ein gemütlicher Nachmittag im Winter:
Um vier wird’s bereits dunkel; draußen friert es. Der Frost wirft bereits kleine Kristalle an unsere Fensterecken. Wir kuscheln uns in unsere Hausschuhe und zünden eine Duftkerze an. (Wo ihr die tollsten findet, habe ich euch in diesem Post verlinkt.)

Die Nachmittags/Vorabend-Stimmung verschlägt uns in die Küche. Unsere Sinne verlangen nach etwas Süßem. Nach etwas, das saftig und frisch schmeckt und zugleich weihnachtliche Aromen in sich trägt. In der Küche duftet es bereits herrlich – nach Zimt, Banane und Nüssen…

Das kann nur ein leckeres Bananenbrot sein.
Bereit für das Rezept? 😉


Winter-Rezept: Saftiges Bananenbrot mit Zimt und Nüssen

Saftiges Bananenbrot mit Zimt und Nüssen

Mein erstes selbstgebackenes Bananenbrot hat mich gleich überzeugt. Das werde ich definitiv jetzt öfter backen! Besonders im Winter und in der Weihnachtszeit ist es eine total tolle und saftige Alternative zum herkömmlichen Weihnachtsgebäck. Und mit Butter oder Marmelade ein absoluter Knaller! Also perfekt für den Nachmittagskaffee oder auch als süßes Frühstück geeignet.

Das schöne ist, dass auch dieses Rezept absolut easy umsetzbar ist und keine großen Back-Künste oder Vorraussetzungen erfordert. Jeder, der ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine besitzt, kann das saftige Bananenbrot in kurzer Zeit backen und anschließend genießen.

 

Zutaten

  • 4 kleine oder 3 große, reife Bananen
  • 220g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 75g Butter (geschmolzen)
  • 3 Eier
  • 80g brauner Zucker
  • 100ml Buttermilch
  • ca. 100g Nüsse (nach Belieben. Z.B. Haselnüsse, Walnüsse oder gemischte Nüsse)
  • ca. 1 Esslöffel Zimt
  • Prise Salz
  • Butter zum Servieren

Zubehör

  • Brot- oder Kuchenform
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Nudelholz
  • Gefrierbeutel o.Ä.

Zubereitung: Saftiges Bananenbrot mit Zimt und Nüssen

  1. Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Zimt und Salz verrühren.
  2. 3 von 4 Bananen schälen und mit der Gabel zerdrücken, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Eier, braunen Zucker, Buttermilch und die geschmolzene Butter in eine Schüssel geben.
    Anschließend mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem Teig verrühren.
  4. Nüsse in den Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz klein schlagen.
    Nüsse anschließend unter den Teig heben.
  5. Backofen schon einmal auf 180°C vorheizen.
  6. Backform ggf. einfetten und die Hälfte des Teiges einfüllen. Die 4. Banane schälen und als Ganze auf den Teig legen. Die Banane nun mit der anderen Hälfte des Teiges gut bedecken und glatt streichen.
  7. Brot ca. 45 min bei 180°C backen. Mit einem Holzstäbchen kann man testen, ob es bereits fertig ist.
  8. Vor dem Verzehr sollte man das Brot mindestens 2-3 Stunden auskühlen lassen, damit sich der Teig setzen kann und es sich besser schneiden lässt.

GUTEN APPETIT!

Winter-Rezept: Saftiges Bananenbrot mit Zimt und Nüssen

Winter-Rezept: Saftiges Bananenbrot mit Zimt und Nüssen

 

Möchtest du weiterlesen?

4 Kommentare

Alena 11. November 2016 - 9:56

so gut! Ich hab alles da und setze mich direkt dran;) Ich liebeee Bananenbrot!

Reply
Jojo 11. November 2016 - 10:54

Ich auch! Das war ein leckeres Frühstück heute morgen!
🙂 Viel Spaß beim Backen!

Reply
Marie-Theres Schindler 11. November 2016 - 16:28

Wir hatten früher einen Brotbackautomaten und da hat meine Mama mir öfter Bananenbrot gebacken. Ich glaube, ich sollte diese Tradition wieder aufleben lassen! 🙂
Liebe Grüße,
Marie

Reply
Jojo 12. November 2016 - 0:13

Auf jeden Fall solltest du das! Ich mag’s wirklich gerne. 🙂 Liebe Grüße!

Reply

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.