Wenn man ein selbst ausgedachtes Salat-Rezept dreimal innerhalb einer Woche zubereitet und sogar die engsten Freunde es für sensationell gut befinden, dann gehört es einfach ins Internet. Der Vielfraß-Salat eignet sich für alle, die zwar gern Salat essen, aber denen grüner und schlichter Salat mit einem Tröpfchen Salatsauce einfach nicht ausreicht. „Das ist doch keine Mahlzeit“, sagen die Männer. Und auch ich kann das so unterschreiben. Um es als Mahlzeit zu bezeichnen, brauch da ein bisschen Substanz drin. Irgendwas, was mich länger satt hält als für ’ne halbe Stunde.
Da wurde der Vielfraß-Salat geboren.

In den Vielfraß-Salat kommt so ziemlich alles, was das Herz begehrt. So ist er nicht nur etwas für die weibliche Fraktion, sondern auch für stahlharte Männer. Denn auch die kommen in Sachen Kohlenhydrate auf ihre Kosten.
Getauft wurde der Vielfraß-Salat übrigens bei unserem letzten Beisammensein mit den „Harthorns“, einem befreundeten Pärchen, deren Nachnamen die süße Kreuzung „Harthorn“ ergeben. Also ist es eigentlich sogar der Harthorn-Vielfraß-Salat. Aber das wollte ich nicht in den Titel schreiben. Das hätte wohl komisch gewirkt. 😉
Der vegetarische Vielfraß-Salat mit Vollkornnudeln, Falafel & Avocado
Du benötigst für eine große Schüssel (ausreichend für 4-5 Personen):
Für den Salat:
- ca. 5 Hände voll Blattspinat
- 8-10 Fertige Falafelbällchen (alternativ kannst du diese natürlich auch selbst zubereiten)
- 200gr Vollkornnudeln
- 3 Schalotten
- eine Packung Fetakäse (alternativ Ziegenkäse – schmeckt auch super, muss man aber mögen)
- 3 Möhren
- eine Hand voll Cherrytomaten
- 1/2 Gurke
- Cashewkerne
- 1 milde Chillischote (nach Belieben)
- 1 Avocado
Für das Dressing:
- 4-5 EL gutes Olivenöl
- ca. 1/2 Packung Creme frâiche
- Salz
- Pfeffer
- Frische Kräuter, z.B. Basilikum, Kresse, Schnittlauch
- einen Spritzer frischen Zitronensaft
Als Beilage:
- Brot nach Wahl (z.B. Baguette, Schwarzbrot)


So gelingt der vegetarische Vielfraß-Salat
- Wasche und trockne den Blattspinat
- Bringe die Vollkornnudeln in gesalzenem Wasser zum Kochen
- Brate die Falafelbällchen knusprig
- Währenddessen geht’s an’s Schnippeln! Schneide die Schalotten, die Möhren, die Gurke, die Chillischote, den Käse, die Cherrytomaten und die Avocado in kleine Stücke, ganz so, wie du’s magst.
- Sind die Nudeln und Falafelbällchen fertig? Dann kannst du alles in die große (wirklich große) Schüssel geben.
- Röste nun noch die Cashewkerne etwas an und gib sie ebenfalls in die Schüssel.
- Ich gebe das Dressing gerne direkt zum Salat, wenn ich vor habe, ihn direkt zu essen.
Gib ordentlich Salz & Pfeffer auf den Salat. Anschließend kannst du deine Kräuter darüber streuen.
Nun kannst du Olivenöl und Creme frâiche dazu geben und alles gut verrühren. - Zum Schluss folgt ein Spritzer Zitronensaft. Wer es süß mag, kann einen Spritzer Honig oder Agavendicksaft verrühren.
- Richte den Salat mit etwas Brot an und begeistere deine Gäste!




2 Kommentare
Oh der Salat sieht so wahnsinnig lecker aus!! Vor Allem weil du so herrlich viele verschiedene Zutaten kombinierst! Ich finde ja immer wieder, dass ist das Geheimnis eines guten Salates 🙂 Und die Hintergrundgeschichte ist soo süß!
Ich liebe in meinem Salat am Liebsten rote Bohnen, Cashews, Avocado, rohe Pilze und getrocknete Tomaten – yummiiiii!
Ich wünsche Dir einen wunderbaren Mittwoch und danke fürs Hunger machen!
Liebste Grüße an Dich! ♥ Saskia von DemWindentgegen
Ja, ich liebe ihn auch so! Rote Bohnen mag ich auch, da muss ich wohl auch mal ein Rezept kreieren. <3