Was macht eine Doula und wie hilft Vaginal Steaming?

von Sarah

*Werbung: Dieser Beitrag enthält Werbung für Mara Care und warriorwoman.

Vor kurzem wurde unsere Redaktion von Stephanie Johne kontaktiert. Eine junge Mutter, die sich als Doula hat ausbilden lassen und nun „Vaginal Steaming“ und „Belly Binding“ anbietet. 

Ich als Mutter dachte schon, dass ich mich schon umfassend informiert habe und so ziemlich von allem etwas gehört habe. Bei dem zuvor genannten Angebot musste aber auch ich passen. 

Weil uns die Aufklärung im femininen Bereich am Herzen liegt und die Arbeit, wie sie Stephanie macht so wichtig ist, haben wir sie gefragt, was sie eigentlich als Doula macht. Und natürlich auch: was es mit „Vaginal Steaming und Belly Binding“ auf sich hat.

Doula hält Hände auf Bauch einer Schwangeren

DASEIN, ZUHÖREN, HALTEN!

Doulas haben ein offenes Ohr für die Belange von Frauen – in der Schwangerschaft und darüber hinaus. 

Doula Stephanie Johne berichtet

Als ich vor mehr als drei Jahren den positiven Schwangerschaftstest in den Händen hielt, ahnte ich noch nicht, wie sehr dieser zusätzliche Strich mein Leben verändern sollte. Klar, er würde alles auf den Kopf stellen. Dass sich mein Leben allerdings nicht nur privat, sondern auch beruflich um mehr als 180 Grad drehen würde, war mir zu diesem Zeitpunkt nicht einmal annähernd bewusst.

Ich lebte damals in Berlin – arbeitete als Lifestyle-Redakteurin und PR-Beraterin. Mit der Nachricht, dass wir bald zu Dritt sein würden, kam wenige Wochen später der erste große Meilenstein. Ich verabschiedete mich von der großen Stadt und zog 700km weiter südlich aufs Land – in einen Vorort von Wien.

“Die Schwangerschaft war toll … was für eine Erfahrung!”

Die Schwangerschaft war toll – ich hatte keinerlei Beschwerden und genoss die Transformation, die ich da durchlief – körperlich wie geistig. Was für eine Erfahrung! Ich war hin und weg und gleichzeitig ernüchtert von der Trockenheit, mit der meine “Umstände“ von unserer Gesellschaft, vor allem aber von den begleitenden Ärzten behandelt wurden. Bis ich einen Geburtsvorbereitungskurs bei einer Doula besuchte. Sie bot einen Raum für die Gedanken und Gefühle, die mich als Frau in dieser Zeit bewegten. Eine Frau, die gerade dabei war, sich und ihren Körper völlig neu zu entdecken – eine Frau, die nie wieder dieselbe sein würde. Ich tauchte tief ein in das, was da geschah und genoss diese Zeit sehr.

Es kam der Tag der Geburt. Die Hausgeburt verlief anders als gedacht und ich musste ins Krankenhaus verlegt werden, weil das Fruchtwasser missfärbig war. Dort angekommen war sie wieder da – die emotionslose Trockenheit, mit der dem Thema Geburt hierzulande begegnet wird. Wir wurden leider nicht gut behandelt. Mein Sohn war zwar keine halbe Stunde später auf der Welt und natürlich bezaubernd, der ersten Stunde mit ihm hatte man mich aber aufgrund einer völlig unnötigen Interventionsschleife, die unnötige Komplikationen zur Folge hatten, beraubt. Ich entließ uns noch am selben Tag auf eigene Gefahr aus dem Krankenhaus und schwor mir, diesem rohen, stumpfen Bild von Geburt, das in unserer Gesellschaft vorherrscht, etwas entgegenzusetzen sobald ich wieder auf den Beinen war.

„Ich schwor mir, diesem rohen, stumpfen Bild von Geburt etwas entgegenzusetzen“

Je tiefer ich in die Thematik eintauchte, umso mehr wurde mir allerdings klar: das ist meine Berufung. Eine Berufung, die ich nicht für mich entdeckt hätte, wenn die Geburt nicht verlaufen wäre, wie sie verlaufen ist. Ich schätze also, ich muss dem Universum danken.

Seit 2,5 Jahren begleite ich jetzt also Frauen in der schönsten, aber auch herausforderndsten Phase ihres Lebens – mithilfe von Yoga, Women’s Circles und Blessingway-Retreats versuche ich einen Raum für sie zu schaffen, um sich emotional voll und ganz einlassen zu können und zu erkennen, was ihnen vielleicht noch im Weg steht.

Drei Fotos von Doula in der Natur und mit Fuß einer Schwangeren in der Hand

Was genau ist eine Doula und wie kann sie Frauen unterstützen?

“Eine Doula – für alle Belange”

Das Wort „Doula“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet frei übersetzt „Dienerin der Frau“.  Aus Überlieferungen weiß man, dass bereits seit Menschengedenken Frauen in Begleitung anderer Frauen geboren haben. Erst in den letzten 100 Jahren, in denen Geburt zunehmend unter ärztlicher Aufsicht stattfindet, ging diese Tradition verloren. In den 80er Jahren entdeckten die amerikanischen Ärzte Kennell und Klaus im Zuge einer Studie mehr oder weniger zufällig, den positiven Effekt, den die durchgehende Begleitung während der Geburt durch eine nicht-medizinische “Fachkraft“ mit sich bringt. Die Doula hat allerdings ein allgemeines Verständnis für die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und begleitet eine Frau vor allem emotional durch diese transformative Zeit. Sie ist einfach da, hört zu und hält die Frau – physisch wie psychisch.

Dabei sehe ich mich längst nicht mehr als reine Geburts- und Wochenbettdoula, sondern als Doula für alle Belange – weil Frauen mittlerweile in so vielen Phasen und Schwellensituationen ihres Lebens auf mich zukommen. In Kalifornien gibt es dafür bereits einen Titel, die „life doula“. Diese Arbeit möchte ich zukünftig gerne weiter vertiefen.

Bis dahin sind es vor allem die Techniken Belly Binding und Yoni Steaming, die es mir angetan haben und die ich salonfähig machen möchte. Die meisten Frauen wissen allerdings nicht nur nicht, was das ist, sondern sind auch der festen Überzeugung, dass sie dergleichen nicht brauchen (ich erhebe keinen Zeigefinger). Das ist nicht verwunderlich, denn auch hier gilt wieder: in unserer Gesellschaft gibt es für diese Art der Selbstfürsorge im Grunde noch immer keinen Platz.

Was genau ist Yoni Steaming und wie wirkt es?

Dabei sehe ich mich längst nicht mehr als reine Geburts- und Wochenbettdoula, sondern als Doula für alle Belange – weil Frauen mittlerweile in so vielen Phasen und Schwellensituationen ihres Lebens auf mich zukommen. In Kalifornien gibt es dafür bereits einen Titel, die „life doula“. Diese Arbeit möchte ich zukünftig gerne weiter vertiefen.

Yoni Steaming, ein sogenanntes Intimdampfbad, ist eine universelle Praxis, die auf der ganzen Welt verbreitet ist und bei welcher der weibliche Intimbereich mit warmem Dampf behandelt wird. Bestimmte Kräuter sorgen dabei für Entspannung und Reinigung und haben beispielsweise antibakterielle oder Feuchtigkeitsspendende Wirkung. In Deutschland wird diese Form des Dampfbads vor allem von Hebammen ab der 36. SSW empfohlen, um das Gewebe und den Damm auf die Geburt vorzubereiten.

Ich liebe diese Art der Selbstfürsorge vor allem deshalb, weil sie eine einfache Antwort auf ein grundlegendes “Problem“ liefert, das ich mehr und mehr beobachte: das Annehmen und Anerkennen der eigenen Weiblichkeit. Wir haben im Zuge der Emanzipation gelernt, in vielen Belangen gegen unsere Natur zu arbeiten, um unsere hart erkämpfte Gleichberechtigung zu verteidigen (von der wir ja ohnehin noch weit entfernt sind). Das geht nicht selten auf Kosten des eigenen Körpergefühls. Yoni Steaming kann dazu beitragen, sich diesem auf sanfte Art wieder anzunähern, wirkt entspannend, baut Stress ab und gibt uns die Möglichkeit, eine neue Form der Selbstliebe zu zelebrieren. Darüber hinaus wirkt es positiv bei unregelmäßigen Zyklen – egal ob zu kurzen oder zu langen, beim Ausbleiben der Menstruation, bei PMS und schmerzhaften Krämpfen während der Regel, zur Unterstützung der Fruchtbarkeit, als Vorbereitung auf die Geburt und zur Anwendung im Wochenbett.

Auch nach Abtreibungen oder Fehlgeburten kann es zur Pflege und Reinigung angewandt werden und wirkt oft nicht nur auf die physischen, sondern auch auf die seelischen Wunden. Die Liste ließe sich noch eine Weile fortführen: Wechseljahre, Beckenbodenprobleme, Harnwegsinfektionen, Hämorrhoiden, Narben nach Geburtsverletzungen, Erhalt einer gesunden Vaginalflora, Endometriose und Zysten – all das kann Vaginal oder Pelvic Steaming, wie es auch gennant wird, positiv beeinflussen. Natürlich gibt es auch Kontraindikationen. Dazu zählen unter anderem bestehende Infektionen und Entzündungen, Blutungen, eine bestehende Schwangerschaft, die aktive Familienplanung (nach dem Eisprung darf nicht gesteamed werden) oder das Tragen einer Hormonspirale. Wer aufgrund einer dieser Probleme steamen möchte, ist gut beraten, einen Yoni Steam Facilitator aufzusuchen, um idealerweise abzustecken, mit welchen Kräutern und wie lange gesteamed werden soll.

Wie funktioniert Belly Binding und wie wirkt es?

Ähnlich verhält es sich mit Belly Binding, das vor allem während des Wochenbetts auf der ganzen Welt angewandt wird. Es hört überall auf einen anderen Namen, findet in der traditionellen Variante aber vor allem in Japan, Malaysia, Indonesien, Nordafrika und Mexiko Erwähnung. Ich arbeite am liebsten mit der malaysischen Variante “bengkung“ und biete dazu auch einen Online-Workshop an. Dabei geht es vor allem darum, den Frauen das Gefühl zu geben, gehalten zu werden – nachdem gerade die Bauchregion im vierten Trimester oft empfänglich für Kälte und ein Gefühl der “Leere“ ist. Außerdem regt es die Gebärmutter an, sich zusammenzuziehen und motiviert die umliegenden Organe, schneller wieder an ihren alten Platz vor der Schwangerschaft zurückzufinden. Der größte Effekt ist aber sehr wahrscheinlich das Zusammenführen der geraden Bauchmuskeln, die in der Schwangerschaft getrennt werden und so manchmal zu bleibenden Rektusdiastasen führen. Das Tragen des Belly Binds ersetzt selbstverständlich keine Rückbildung und sollte das erste Mal nicht ohne Hilfe und eine ausführliche Einführung erfolgen.

Um es einmal ganz kurz und vereinfacht zu sagen: beim Belly Binding wird die Bauchregion mit einem sehr langen Baumwollstoff umwickelt, so dass dieser Körperbereich gestützt wird. Das ist nicht nur im Wochenbett hilfreich, sondern gerade auch kurz vor und während der Periode hat diese Technik extrem viele Benefits und kann sogar eine kürzere Blutungsdauer zur Folge haben, weil die Gebärmutter im Prozess des Loslassen unterstützt wird.

“Mara Care – ein Wellness-Label”

Um diese zwei Methoden bekannter zu machen, habe ich Mara Care gegründet, ein Wellness-Label, das die grundlegenden Bedürfnisse von Frauen nicht mehr ausblendet und endlich salonfähig macht – eines dieser Bedürfnisse ist die Pflege des weiblichen Intimbereichs. Ein Bedürfnis, das nicht länger tabuisiert und so einseitig medikalisiert sein darf. Im Dienste eines positiven Körper- und Selbstwertgefühls von Frauen.

Bis Ende Oktober lief dazu noch meine Crowdfunding-Kampagne, damit meine Vision das Licht der erblicken kann.

Alle Links zu Stephanie und Mara Care auf einen Klick:

Ein Bericht von Stephanie Johne.

Möchtest du weiterlesen?

1 Kommentieren

Hinterlass' mir ein Kommentar

* Wenn du mir hier einen Kommentar hinterlässt beachte bitte, dass du mir personenbezogene Daten hinterlässt. In meiner Datenschutzerklärung kannst du nachlesen, wie ich damit umgehe. Natürlich werden sie nur stark zweckgebunden zur Bearbeitung deines Kommentares benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Seite benutzt Cookies, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Wenn du die Seite weiterhin benutzt, gehe ich davon aus, dass du einverstanden bist. In meiner Datenschutzerklärung kannst du dich darüber informieren, welche Daten hier gespeichert werden. So viel vorweg: Ich gehe sehr sorgsam damit um und erhebe nur Daten, wo es aus meiner Sicht wirklich zwingend notwendig ist. Die Verwendung von Google-Analytics nicht zulassen: Analytics deaktivieren! Ok! Und schließen. Mehr lesen.

Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.